Titelbild des Ausflugsfalters für das Peiner Land

Entdecken Sie das Peiner Land

Frisch gedruckt und randvoll mit Freizeitideen: Der neue AusflugsFalter macht es leicht, Neues zu entdecken und Bekanntes neu zu erleben. Auf über 40 Seiten hat das Tourismus-Team inspirierende Ausflugstipps für Sie zusammengestellt – mit bekannten Sehenswürdigkeiten, neuen Lieblingsorten und spannenden Aktivitäten. Ob allein, mit der Familie oder im Team – erkunden Sie das Peiner Land zu Fuß, mit dem Rad, auf dem Wasser, Unterwasser oder per GPS. Es ist für jeden etwas dabei.
Die Broschüre steht als PDF unter www.tourismus-peine.de/broschueren-bestellung zum Download bereit oder ist in allen Rathäusern der Kommunen erhältlich.

Teilen Sie gerne Ihre Lieblingsorte oder Erlebnisse aus dem Peiner Land mit uns – wir freuen uns über Feedback und Empfehlungen.
Falls Sie Interesse an Gruppenausflügen oder Teamevents haben, melden Sie sich gerne für individuelle Vorschläge.

Ankündigungen Expertentalk

Webinar „Arbeitgeberattraktivität: Was erwarten Angestellte“

Im nächsten Experten-Talk legen wir den Fokus auf Ihre Attraktivität als Arbeitgeber. In unserem kurzen und prägnanten 45-minutigen Webinar stellt Ihnen Recruiting-Experte Peter Hoffmann (RecNG), Ideen und Impulse für nachhaltige und erfolgreiche Add-Ons für Ihre Angestellten und Mitarbeiter vor. Er verrät uns, weshalb klassische Benefits oft ins Leere laufen und wie Arbeitgeber stattdessen Angebote schaffen, die wirklich wirken und langfristig Mitarbeiter binden.
Viele Unternehmen machen bereits vieles richtig, aber sie sprechen häufig nicht darüber. Dabei steckt enormes Potenzial genau darin: die eigenen Mitarbeitenden zu Markenbotschaftern für Ihr Unternehmen zu machen. Es gibt schließlich gute Gründe, warum Menschen bei Ihnen arbeiten. Kennen Sie diese Gründe? Und nutzen Sie diese aktiv für Ihre Arbeitgebermarke?

Freuen Sie sich auf ehrliche Einblicke, lebendige Praxisbeispiele und Ideen, die Sie sofort umsetzen können! Wollen Sie am Dienstag, dem 9. September ab 9 Uhr, online dabei sein, dann melden Sie sich bitte an: Experten-Talk: Webinar „Arbeitgeberattraktivität: Was erwarten Angestellte“

Deutliche Einkommenssteigerungen im Landkreis Peine

Positive Trends bei Medianlöhnen 2020-2024

Die aktuellen Jahresdaten der Bundesagentur für Arbeit zu Medianlöhnen für 2024 liegen vor. Wito-Wirtschaftsfördererin Melitta Arz freut sich, informieren zu können: „Die Medianlöhne (Bruttomonatsentgelte) im Landkreis Peine sind in den vier Jahren kontinuierlich gestiegen. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den verschiedenen qualifizierten Fachkräften.“

Im Landkreis Peine liegt der Medianlohn im Jahr 2024 bei 3.700 €, was eine Steigerung von 560 € oder knapp 18 % im Vergleich zu 2020 bedeutet. Männer verdienen im Schnitt 3.764 € (2020: 3.251 €), Frauen 3.542 € (2020:2.867 €), wobei die Löhne bei den jüngeren Arbeitnehmern unter 25 Jahren bei 2.760 € (2020: 2.336 €) starten und bei den älteren ab 55 Jahren auf 3.963 € (2020: 3.427 €) steigen.

Auch bei den Qualifikationen zeigt sich eine positive Entwicklung: Personen mit akademischem Abschluss verdienen im Schnitt 6.291 € (2020: 5.592 €), Fachkräfte 3.600 € (2020: 3.053 €), Spezialisten 4.651 € (2020: 4.246 €) und Experten sogar 6.522 € (2020: 5.645 €) im Jahr 2024. Beschäftigte ohne Berufsabschluss liegen bei einem Mediangehalt von 2.803 € (2020: 2.358 €)

Niedersachsen und Deutschland folgen ebenfalls diesem Trend, jedoch auf höherem Niveau: im Jahr 2024 liegt der Medianlohn in Niedersachsen bei 3.832 € (Steigerung um knapp 17 %, während er in Deutschland bei 4.013 € (Steigerung um 17 %) liegt.

Deutliche Unterschiede in den verschiedenen Wirtschaftszweigen

Der Blick auf die Wirtschaftszweige zeigt, dass die Medianlöhne im Landkreis Peine stark variieren, abhängig von der Branche und der jeweiligen Entgeltklasse.

Die Branche mit den höchsten Medianlöhnen ist der Bereich Energie- u. Wasserversorgung mit einem Medianlohn von 6.632 €. Die meisten Beschäftigten
– 1.386 – entfallen hier auf die Entgeltklasse über 6.000 €. An zweiter Stelle folgt mit Abstand der öffentliche Dienst mit einem Median von 4.237 € und seinen meisten Beschäftigten in der Entgeltklasse 4.000 bis 5.000 €.

Das verarbeitende Gewerbe weist ebenfalls eine starke Einkommensspanne auf, mit Medianlöhnen zwischen 3.384 € (Herstellung von Vorleistungsgütern) und 4.144 € (Metall-, Elektro-, Stahlindustrie). Das Baugewerbe liegt bei einem Medianlohn von 3.569 €.

Im Dienstleistungsbereich sind die Medianlöhne etwas niedriger wie etwa im Handel mit 3.203 € und Verkehr 2.833 €. So liegt der Median im Gesundheitswesen bei 3.636 € und im Bereich Heime und Sozialwesen bei 3.839 €.

Branchen wie die Arbeitnehmerüberlassung (2.254 €) und sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (2.324 €) weisen im Vergleich niedrigere Medianlöhne auf.

Die Daten verdeutlichen die heterogenen Einkommensstrukturen innerhalb der Wirtschaft im Landkreis Peine. Branchen mit hoher Spezialisierung und im Bereich Energieversorgung bieten im Durchschnitt deutlich höhere Löhne, während Dienstleistungsbranchen noch Entwicklungspotenzial aufweisen.

Zum Hintergrund: Medianlöhne sind ein statistischer Wert, der die Mittel aller Löhne von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende) angibt. Er ist dabei robuster gegenüber extrem hohen oder niedrigen Löhnen und wird daher als realistische Kennzahl durchschnittlicher Einkommen verwendet.

Wir unterstützen Unternehmen und Entscheidungsträger fachkundig mit relevanten Statistiken.

Peiner Wirtschaftstalk: „Mobilität verbindet“

Was haben Schokolade und Elektromobilität gemeinsam? Im Schokoladenhaus Peine treffen süßer Genuss und innovative Ladeinfrastruktur aufeinander – mit beeindruckenden Auswirkungen auf Umsatz und Kundenzahl. In diesem Wirtschaftstalk spricht Moderatorin Mellanie Stallmann mit Ihren Gästen über Reichweiten, Kostenersparnis, Leasingmodelle und die Alltagstauglichkeit von E-Fahrzeugen. Erfahren Sie, warum sich E-Mobilität besonders für Unternehmen lohnt, worauf man bei Akkus achten sollte – und welche Hürden noch bestehen. 🔌

Jetzt reinschauen und mehr zur Zukunft der Elektromobilität im Landkreis Peine erfahren! >> zum YouTubeFilm

Foto der Band: Me & Ms Jacobs

Aktionstag „Es geht ums Klima“ am 16. August auf der Open Stage in Peine

Klimaschutz geht uns alle an! Deshalb laden wir Sie am 16. August ab 14 Uhr herzlich zum Aktionstag „Es geht ums Klima“ auf die Open Stage in Peine ein. Die Klimaschutzagentur stellt ihre Arbeit vor und lädt zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven ein.

In einem moderierten Podiumsgespräch geben Expert:innen spannende Ein- und Ausblicke zum Thema Nachhaltigkeit. Im Anschluss sorgt ab 17 Uhr die Band „Me & Ms Jacobs“ mit ihrer Mischung aus Electric Soul, Jazz und Funk für musikalische Highlights unter freiem Himmel.

>> weitere Infos