wito Tourismusteam

Abschlussfest STADTRADELN 2024 mit Preisverleihung am 3. Nov.

Vom 7. bis 27. September 2024 hat im Landkreis Peine zum vierten Mal die Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN stattgefunden. Alle, die im Landkreis Peine wohnen, arbeiten, lernen oder im Verein sind, konnten viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen und für ihr Team fleißig Kilometer sammeln. Organisator ist wieder die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh).

In diesem Jahr sind erstmalig alle Teilnehmer des STADTRADELN herzlich eingeladen zum Abschlussfest mit Preisverleihung im Tier- und Ökogarten Peine, Herrenfeldstraße 67 in Peine-Vöhrum am Sonntag, 3. November um 10:30 Uhr. Parkmöglichkeiten für Fahrräder und Autos sowie eine Anfahrtsbeschreibung gibt es unter www.oekogarten-peine.de/Anfahrt/.

Dort werden die Sieger aller Kategorien bekannt gegeben und die Bilder vom STADTRADELN-Kindermalwettbewerb der Grundschulkinder im Peiner Land ausgestellt. Freuen können sich alle Gäste auch auf Informationsmöglichkeiten zum Thema Klima, eine Gesprächsrunde zwischen eingeladenen Gästen aus dem Bereich Klima und Jugendarbeit und Radverkehr sowie einen Austausch zwischen STADTRADELN-Teilnehmern, Sponsoren und weiteren Projektpartnern. In diesem Jahr standen Kinder und Familien bei vielen Aktionen im Vordergrund. Diese zu erreichen und zu motivieren mit den Themen Radfahren und Klima war herausfordernd. Deshalb möchte die wito gern mit Partnern über das Thema Klima, Kinder-/Jugendbildung und Radfahren sprechen. Wie lauten die aktuell relevanten Themen in diesen Bereichen, wie können die Zielgruppen erreicht werden, gibt es Ideen, um gemeinsam etwas in Bewegung zu setzen? Teilnehmer der Runde sind neben Inga Heine von der wito gmbh auch Andrea Pfeiffer von der Klimaschutzagentur Landkreis Peine, Thomas Herkner vom ADFC Peine und Betina Gube vom Tier- und Ökogarten Peine. Die Sieger werden im Anschluss auch noch einmal veröffentlicht auf www.stadtradeln.de/landkreis-peine.

Im Nachgang kann der Besuchersonntag des Tier- und Ökogartens, an diesem Tag unter dem Thema „Stadtradeln: Tiere und Halloween“ noch bis 16 Uhr besucht werden. Alle Teilnehmer des STADTRADELN 2024 im Landkreis Peine erhalten kostenfreien Zugang.

Wir möchten mit dem Abschlussfest allen Partnern, Teilnehmern und Sponsoren für die tolle Unterstützung danken und würden uns freuen, hiermit eine Plattform zum Austausch und Feiern anbieten zu können. Wir freuen uns sehr und hoffen auf eine rege Teilnahme.

 

Ehrung: Menschen des Jahres 2024

Ehrenamtliches Engagement ist eine wertvolle und bereichernde Möglichkeit, sich in der Gemeinschaft einzubringen und anderen zu helfen. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, leisten einen wichtigen Beitrag zu sozialen, kulturellen oder sportlichen Projekten und Organisationen. Ehrenamtliche Tätigkeiten können sehr vielfältig sein, von der Unterstützung in sozialen Einrichtungen, über die Mitarbeit in Vereinen, bis hin zu Umweltschutz- und Kulturprojekten oder der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, aber auch Zivilcourage.

Gestern Abend wurde von den Peiner Nachrichten die „Menschen des Jahres 2024“ gekürt und ausgezeichnet. 5 Ehrenamtliche Ideen sind ins Finale gekommen und die Leser durften abstimmen. Es war eine würdigende und schöne Veranstaltung im Yachthafen Vechelde-Wedtlenstedt. Gewonnen hat Dagmar Kaczmareck, die ehrenamtlich Katzenbabys für das Tierheim Peine aufzieht, sie freute sich sehr. Alle eingereichten Ideen sind ein sehr schönes Beispiel für mehr Menschlichkeit, Bürgernähe, Zivilcourage, Gemeinwohl und freiwilliges Engagement. Wer sich gern ehrenamtlich engagieren möchte, kann gern auf der >> Börse: Ehrenamt finden.

Publikum Wirtschaftsgespräch

Unternehmensnachfolge im Fokus: Rückblick auf das Hohenhamelner Wirtschaftsgespräch

Am 24. Oktober 2024 fand im Getreidehaus in Clauen das diesjährige Hohenhamelner Wirtschaftsgespräch statt, das anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Firma AWE Event & Catering organisiert wurde. Die wito gmbh war Kooperationspartner dieser bedeutenden Veranstaltung.

Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister Uwe Semper sowie die Gastgeber Sabine und Andre Walkling. Über 60 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region waren anwesend und erhielten spannende Einblicke in die Aufgaben und Projekte der wito gmbh. Ein besonderes Highlight war die Unternehmenspräsentation von AWE Event & Catering, in der Sabine und Andre Walkling ihre beeindruckende Firmengeschichte von nunmehr über 25 Jahren teilten. Sie berichteten, dass ihr Sohn den Betrieb übernimmt und bereits die ersten Wochen erfolgreich gemeistert hat. Siegfried Fleischer von ats account & tax service Steuerberatungsgesellschaft mbh teilte wertvolle Erfahrungen zur Betriebsübergabe „Die Familien KG“. Dirk Kischel von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hielt einen aufschlussreichen Vortrag über „Grünes Licht für die nachhaltige Zukunft Ihres Unternehmens“, der viele Denkanstöße für eine nachhaltige Unternehmensführung lieferte.

Der Abend bot zudem reichlich Gelegenheit zum Networking und Austausch bei einem Imbiss, was den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in unserer Region stärkt.

Wir danken der Gemeinde Hohenhameln für die hervorragende Organisation dieser gelungenen Veranstaltung und freuen uns auf zukünftige Kooperationen zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft!

MR Schulung TU BS

Veranstaltungstipp: Mixed Reality Schulung

Entdecken Sie die Zukunft der Industrie mit Mixed Reality Tauchen Sie ein in die Welt der Mixed Reality (MR) und entdecken Sie das Potenzial dieser zukunftsweisenden Technologie für die Industrie und Produktion! Die Schulung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über MR – von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung.

Das erwartet Sie:

  • Vermittlung des Grundlagenwissens zu MR
  • Vorstellung führender Geräten und Hands-On
  • Einführung in die MR-Entwicklung
  • Spannende Use Cases aus der Industrie
  • Grundlagen der Gestaltung von User Interfaces und User Experience

Erfahren Sie, wie Sie die digitale und physische Welt vereinen, um effizientere Produktionsprozesse zu schaffen und innovative Lösungen für die Industrie zu entwickeln. Werden Sie Teil der Zukunft mit Mixed Reality! >> alle Infos

Die Schulung findet statt am 29. November 2024 von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig.
Sollten Sie Fragen zur Schulung haben, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Frau Marija Lindner: marija.lindner@tu-braunschweig.de
Die Schulung richtet sich grundsätzlich an verschiedene Zielgruppen, sowohl an Abteilungsleitende, Geschäftsführende, als auch programmieraffine Mitarbeitende oder Techniker:innen.

Anmeldung:
Die Kosten pro Teilnehmer belaufen sich auf 1600 Euro. Enthalten sind Schulungsmaterial sowie Verpflegung während des Schulungstages. Bei mehreren Anmeldungen aus einem Unternehmen kann ein Rabatt von 200 Euro erlassen werden.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze verfügbar sind, werden diese in einer Warteliste vermerkt und informiert, sobald Plätze frei werden.
Anmeldeschluss ist der 01. November 2024.
Bitte senden Sie Ihren Teilnahmewunsch an Frau Vivien Hoffmann: v.hoffmann@itubs.de

WOMEN in Business

WOMEN in Business – Das Netzwerkevent für Business Frauen am 12. Nov.

Wir haben tolle Neuigkeiten für Euch 😊

Das nächste WOMEN in Business Event ist vorbereitet. Nathalie und Katharina von der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH haben die Idee der WOMEN in Business aufgenommen und eine tolle Netzwerkveranstaltung mit einem inspirierenden Impuls und Workshops in der tollen Location des Peak Hotels geplant.

Wir laden Euch ganz herzlich zur WOMEN in Business ein:

📅 12. November 2024

🕑 14:00 – 19:00 Uhr

📍 Peak Hotel & Event, Burgbergstraße 147, 38228 Salzgitter

Zeige Dich, finde Deine Stärken und vernetze dich mit Powerfrauen in Deiner Region! Komm vorbei, geh mit uns neue Wege und lerne Neues: Unsere Themen sind New Work, New Leadership, Empowerment, Persönlichkeitsentwicklung, Zukunftstrends und alles, was Frauen in unserer modernen Arbeitswelt bewegt.

Hier direkt anmelden & Ticket buchen: https://eveeno.com/262836950

Das Programm:

Begrüßung und Eröffnung
Impulsvortrag
Keynote Speakerin Karina Besold: „Dein Weg voraus: die Kraft der Visualisierung“

2 Workshops zur Wahl
Workshop 1

Judith Müller: „Mit New Work zur echten Leaderin – Frauen im Fokus der neuen Arbeitswelt“
Workshop 2
Christina Christiansen: „Mehr Energie, Fokus und Gelassenheit im Beruf und Privatleben“

Hier gibt es weitere Informationen zu den Workshops und unseren Referentinnen.

Außerdem bleibt viel Raum zum Netzwerken und für das leibliches Wohl wird ebenfalls gesorgt!

Sei dabei und sichere Dir jetzt Dein Ticket für 15 Euro! Jetzt anmelden!

Wir freuen uns auf DICH!