Fotos von der Veranstaltung WOMEN in BUSINESS in Salzgitter

WOMEN in Business live in Salzgitter

Am Dienstag war die WOMEN in Business in der Kulturscheune in Salzgitter. Das Team der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH hatte alles auf den Punkt vorbereitet und organisiert:

🌟 Titel: Money.Mindset.Macht!
🌟 Referentinnen: Mira Jago, Mel Tracums-Hinke und Jolanta Liesener.
🌟 Input: Vorträge passend zum Titel Money.Mindset.Macht!
🌟 Community: Bekannte und neue Besucherinnen aus der Region
🌟 Challenge: 60 Sekunden auf der Bühne für jede Frau
🌟 ..und die Magie, wenn wir alle zusammen sind.

Wir Wirtschaftsförderungen möchten Frauen stärken und sie ermutigen ihren eigenen Weg zu gehen, sei es als Angestellte oder Selbständige. Sie haben so viel Power, Empathie und Organisationstalent, dass sie fähig sind Abteilungen oder Unternehmen zu leiten. Unsere Eventreihe WOMEN in Business bietet Impulse, Vorträge und Workshops zur beruflichen und persönlichen Entwicklung jeder einzelnen .. und unsere Community wächst stetig. Am 5. März findet die nächste WOMEN in Business in der Gebläsehalle in Ilsede statt – save the date!

 

 

Bürgermeister Uwe Semper und Gastredner beim Wirtschaftsgespräch in Hohenhameln

60 Interessierte beim WIRTSCHAFTSGESPRÄCH 2025 in Hohenhameln

Einmal im Jahr lädt der Bürgermeister von Hohenhameln, Uwe Semper, alle Gewerbetreibende, Unternehmer und Selbständige zum Wirtschaftsgespräch ein. Mehr als 60 Interessierte aus der Gemeinde folgten der Einladung und verfolgten gespannt den informativen Vorträgen von:

Gastgeber Mike Kirste, Inhaber Fa. Bormann mit Christian Solibida der Fa. Buderus, mit Einblicken in Wärmepumpentechnik, erneuerbare Energien und Badsanierung​​​​​​​
Präsentation aktueller Projekte durch Herrn Matthias Adamski, Geschäftsführer der wito gmbh
„Unternehmensnachfolge in fremde Hände-Chancen nutzen und Fehler vermeiden“; Präsentation durch Herrn Thomas Kausch, Allianz für die Region
Langfristige Zinsperspektiven, Inflationserwartungen, Aktienmarktprognosen sowie Aktienanleihen; Präsentation durch Herrn André Slomma, Volksbank Hildesheimer Börde

Nach den informativen Fachvorträgen gab Bürgermeister Semper einen Einblick in aktuelle Entwicklungen der Gemeinde, wie den geplanten Investitionen von Mc Cain, den Neubau des „Gesunden Zentrums Hohenhameln“ mit der Ärzteansiedlung, sowie der Entstehung von zwei neuen KiTas in der Gemeinde. Die Vorträge gaben Impulse für anregende Gespräche im Publikum, die Referenten wurden interviewt und es wurden Fachgespräche geführt.  Matthias Adamski, betont noch einmal was es für interessante Angebote in der Region und vor Ort gibt und das Formate, wie das Hohenhamelner Wirtschaftsgespräch, ganz wichtig sind um sich auszutauschen und zu vernetzen.

Teilnehmer des Wirtschaftsfrühstück

Austausch beim Netzwerktreffen von Unternehmen der Region

“Wo steht unser Wirtschaftsstandort?“ – unter diesem Titel kamen heute mehr als 30 Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Landkreis Peine bei einem gemeinsamen Frühstück von Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V. und Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine zusammen.

Zunächst begrüßte Madlen Richter und stellte die einzigartige Location, den Hof Wiedemann in Vechelde-Bettmar vor. Anschließend gab AGV-Hauptgeschäftsführer Lars Alt in einem 30-minütigen Vortrag einen Einblick auf die aktuelle wirtschaftliche Situation in Deutschland und mit Zahlen der jüngsten AGV-Unternehmensbefragung aus unserer Region.

Alt stellte fest: „Die Krise spürt unsere Region dieses Mal zuerst“. Er warnte vor einem zeitnahen und dauerhaften Jobabbau mit aktuellen Zahlen der Agentur für Arbeit. „Der Fachkräftemangel ist nur in einigen Branchen ausgeprägt, aktuell stellen wir ein Jobverlust in der IT-Szene fest.“ Würden sich die Standortbedingungen in Deutschland für Unternehmen, also die Sozialbeiträge, Energiekosten, Bürokratie und Unternehmenssteuern nicht radikal ändern, ändere sich auch mittelfristig nichts an diesen Arbeitsplatzverlusten. Alt verwies deshalb auch auf die neuen Dienstleistungsangebote, die der Arbeitgeberverband seinen Mitgliedern in der Krise eröffnet.

Im anschließenden Netzwerkteil der Veranstaltung trafen Peiner und Braunschweiger Unternehmerinnen und Unternehmer aufeinander und unterhielten sich über aktuelle Themen.

Foto: Ela Walentek / AGV Braunschweig

Ankündigung Workshop am 25.09. über Social Media Recruiting

25.09. Workshop: „Social Recruiting – Die Mitarbeiter von morgen sind online, Sie auch?“

Klassische Stellenanzeigen erreichen meist nur Menschen, die aktiv auf Jobsuche sind. Die besten Talente sind oft woanders – auf Social Media. Genau hier setzt Social Recruiting an: gezielt, kreativ und dort, wo Ihre Wunschkandidaten täglich unterwegs sind.

Unsere erfolgreiche Kooperation mit der IHK Braunschweig setzen wir am 25. September von 16 bis 18.30 Uhr mit einem weiteren praxisnahen Workshop fort – für alle, die Zukunft aktiv gestalten wollen und mit Überzeugung & Wirkung neue Mitarbeiter werben.
Der Spezialist und Werbeexperte Gideon Hoja von der Agentur Ausdruckslos in Braunschweig, zeigt wie Social Media Recruiting funktioniert und warum es heute häufig der erfolgreichste Weg ist, um neue Mitarbeitende zu finden. Klassische Stellenanzeigen erreichen meist nur Menschen, die aktiv auf Jobsuche sind. Die besten Talente sind oft woanders – auf Social Media. Genau hier setzt Social Recruiting an: gezielt, kreativ und dort, wo Ihre Wunschkandidaten täglich unterwegs sind.
​​​​​​​Er startet den Workshop mit einem spannenden Impulsvortrag und erklärt, warum Social Media Recruiting heute für Ihr Unternehmen essenziell ist. Welche Plattformen und Kanäle wirklich sinnvoll sind und warum manche Bewerbungen wortwörtlich bei einem Kaffee entschieden werden!
Im zweiten Teil des Abends geht es in die Praxis: Sie entwickeln Ideen, Maßnahmen und sogar die erste eigene Mini-Social-Recruiting-Strategie für eine Stellenausschreibung. Wir reflektieren gemeinsam, was gut funktioniert und wo noch Potenzial ist. So nehmen Sie nicht nur neue Perspektiven, sondern auch Tools und Ideen für Ihr Unternehmen mit!

Als Impulsgeber für Zukunftsthemen laden wir zum Workshop am 25. September von 16 bis 18.30 Uhr ein.
>> Infos und Anmeldung: Social Recruiting – Die Mitarbeiter von morgen sind online, Sie auch?

Ankündigung WOMEN in Business am 23.09. in Salzgitter

4. WOMEN in Business – MONEY. MINDSET. MACHT. am 23. September

Was als kleine Idee in unserem Büro begann, wächst zu einem großen Event für alle Frauen: Die #WOMEN in Business. Wir begegnen Gründerszene, Unternehmertum und Fachkräftesicherung mit innovativen Ideen und Formaten. Unsere Referentinnen geben Impulse für Selbständige, Angestellte und Führungskräfte – für mehr Selbstbewusstsein und Wissen und Know-how.

Wir freuen uns, dass die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH in Kooperation mit uns die 4. WOMEN in Business – MONEY. MINDSET. MACHT. am 23. September in der Kulturscheune in Salzgitter initiiert. Der Titel ist stark und setzt Statements für: weibliche Führung, finanzielle Unabhängigkeit und unternehmerisches Denken.

Wann und wo?
📅 Dienstag, 23. September 2025
🕑 14:00–19:00 Uhr / Einlass ab 13:30 Uhr
📍 Kulturscheune Salzgitter, Thiestraße 22 in 38226 Salzgitter-Lebenstedt

Das Programm erwartet Euch:
🔥 Keynotespeakerin Mira Jago: „Frau vs. Business“
📈 Jolanta Liesener: „Status ist nicht mehr die Handtasche – Der neue Status ist dein Depot“
🗣️ Mel Tracums-Hinke: „Dein Perfect-Pitch“
🎤 Dein Moment auf der Bühne: Zeig Dich im 60-Sekunden-Pitch!

Die WOMEN in Business bietet nicht nur wertvolle Infos und praktische Tipps, sondern ist auch eine großartige Gelegenheit zum Networking mit Gleichgesinnten. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag voller Austausch und Empowerment.

Sei dabei und sichere Dir jetzt Dein Ticket für nur 20,00 €!
👉 Zum Programm & zur Anmeldung: https://eveeno.com/wib_sz