Einladung zur 2. Konferenz Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Einladung zur 2. Öffentliche Konferenz „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Angesichts der Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich ist es sinnvoller denn je, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, voneinander zu lernen und effizienzsteigernde Strategien erfolgreich umzusetzen. Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Konferenz Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Mai 2025, 16:00 bis 19:00 Uhr
Haus der Wissenschaft (Aula), Pockelstraße 11, 38106 Braunschweig

Die öffentliche Konferenz beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema

„Klimaneutralität & nachhaltige Geschäftsmodelle“

und bietet Ihnen wertvolle Impulse, spannende Praxisbeispiele und die Möglichkeit, sich mit Expert:innen sowie anderen Unternehmen auszutauschen und zu vernetzen.

Was erwartet Sie?
Diese Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv vorantreiben oder damit starten möchten. Nutzen Sie die Chance, sich zu vernetzen, Good Practices kennenzulernen und konkrete Lösungen für Ihre nachhaltige Unternehmensstrategie zu finden.

Programm und Agenda

16.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung mit

Florian Bernschneider (Vorstandsvorsitzender, Regionale EnergieAgentur e.V.)
Gerold Leppa (Geschäftsführer, Braunschweig Zukunft GmbH)
Matthias Adamski (Geschäftsführer, wito GmbH)

16.15 Uhr Keynotes

Moderation: Florian Bernschneider, Regionale EnergieAgentur e.V.

Thema: Mitarbeitendenmotivation und Klimapsychologie
Fabian Hirt, Climate Psychologist, ClimateMind

Thema: Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie
Andrea Keßler, Nachhaltigkeitsbeauftragte, EDEKA Foodservice Handelshof Management GmbH

– Pause –

17.45 Uhr Breakout-Sessions

  1. Thema: Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten – aktueller Stand des SALCOS Projekts der Salzgitter AG
    Stefan Mecke, Projektsprecher SALCOS, Salzgitter AG
  1. Thema: CSRD im Omnibus-Verfahren – Hintergründe, Tools und Hilfestellungen
    Stephan Bohle, Geschäftsführer, futurestrategy
  2. Thema: Energieeffizienz in KMU’s als Einstieg in die Nachhaltigkeit
    Dirk Tiemann, Geschäftsführer BRAWO GE Consulting GmbH und Jochen Gaßmann, Geschäftsführer BRAWO GE Consulting GmbH

– Pause –

18.30 Uhr Podiumsdiskussion

Moderation: Florian Bernschneider, Regionale EnergieAgentur e.V.

anschließend Netzwerken bei Fingerfood und Gesprächen

Über den folgenden Link können Sie sich zur kostenfreien Veranstaltung anmelden: https://UENKonferenz25.eventbrite.de

Wir freuen uns darauf, Sie am 22. Mai in Braunschweig begrüßen zu dürfen!

Teaser Konferenz

2. Öffentliche Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Angesichts der Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich ist es sinnvoller denn je, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, voneinander zu lernen und effizienzsteigernde Strategien erfolgreich umzusetzen.

Dazu laden wir Sie herzlich ein! Die öffentliche Konferenz beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Klimaneutralität & nachhaltige Geschäftsmodelle“ und bietet Ihnen wertvolle Impulse, spannende Praxisbeispiele und die Möglichkeit, sich mit Expert:innen sowie anderen Unternehmen auszutauschen und zu vernetzen.

📅 Datum: 22. Mai 2025
Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr
📍 Ort: Aula, Haus der Wissenschaft, Braunschweig

Was erwartet Sie?
Diese Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv vorantreiben oder damit starten möchten. Nutzen Sie die Chance, sich zu vernetzen, Best Practices kennenzulernen und konkrete Lösungen für Ihre nachhaltige Unternehmensstrategie zu finden.

Agenda-Highlights:
Inspirierende Keynotes: Praxisnahe Einblicke in den Aufbau und die Umsetzung eines erfolgreichen Nachhaltigkeits- und Transformationsmanagements
Interaktive Breakout-Sessions: Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Energieeffizienz und Klimaneutralität
Podiumsdiskussion: Expert:innen beantworten Ihre Fragen und diskutieren die Zukunft nachhaltiger Unternehmensführung

Melden Sie sich jetzt an! Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt über Eventbrite: https://UENKonferenz25.eventbrite.de

Wir freuen uns darauf, Sie am 22. Mai in Braunschweig begrüßen zu dürfen!

Das Unternehmensnetzwerk Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ist eine Initiative der Regionalen EnergieAgentur e.V., Braunschweig Zukunft GmbH, der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) und der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine.

Konferenz des Netzwerks in Ilsede

Rückblick: 1 Jahr Unternehmensnetzwerk „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“

Zu Beginn des Jahres haben wir zusammen mit der Regionalen EnergieAgentur e.V. (REA), der Braunschweig Zukunft GmbH und der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine das Unternehmensnetzwerk für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (UEN) ins Leben gerufen.

Mitgliedsunternehmen erhalten zunächst über 2 Jahre eine fachliche Begleitung beispielsweise in den Bereichen Energie- und Ressourceneffizienz, CO2-Reduktion und Einsatz von erneuerbaren Energien, sowie der nachhaltigen Transformation von Geschäftsmodellen. Gleichzeitig wird dabei Austausch und die Vernetzung der Unternehmen gefördert. Mit dabei sind aus dem Landkreis Peine, u.a. Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), A + B, Baustoff Brandes GmbH, Fitesa Peine, Atlas Titan und Rausch Die Schokoladenfabrik GmbH.

„Atlas Titan ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk, weil wir voneinander lernen wollen. Wir wollen gemeinsam mit anderen Unternehmen Klimaneutralität schaffen und für eine grüne Zukunft stehen.‘‘ erläutert Hendrik Vollmer, Gesellschafter der Atlas Titan GmbH, den Grund für seine Mitgliedschaft im UEN.

Im ersten exklusiven Austauschtreffen des Netzwerks im April in der Lebenshilfe Braunschweig wurden die Themen Treibhausgase und Emissionsbilanzen sowie gesetzliche Vorschriften und Fördermittel im Bereich Gebäudedämmung diskutiert. Die Impulse zu den höchst aktuellen Themen CSRD Berichtspflicht und soziale Nachhaltigkeit beim Netzwerktreffen im Juli bei der BGE in Peine führten zu interessanten Gesprächen und dem Ergebnis, dass diese Anforderungen in den Unternehmen zukünftig noch eine große Rolle spielen werden.

Ein Highlight im ersten Jahr des Unternehmensnetzwerks war die erste öffentliche Konferenz des Netzwerks am 3. Juni in der Gebläsehalle Ilsede. Vor Ort waren dabei 80 Unternehmen aus der Region, die auf dem Weg zur Klimaneutralität Unterstützung und Austausch suchen. Während der Veranstaltung gab die oeding print GmbH Einblicke in ihren bereits vor vielen Jahren eingeschlagenen Weg zu einem der nachhaltigsten Druckdienstleister in Europa. In zwei Workshop-Runden erhielten die Teilnehmer*innen anschließend wertvolle Impulse zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Photovoltaik-Anlagen im Unternehmen sowie nachhaltigen Innovationen. Nach dem offiziellen Programm blieb noch genügend Zeit für das Netzwerken und angeregten Gespräche zwischen den Unternehmen.

Weitere Mitgliedsunternehmen sind herzlich willkommen. Informationen zur Mitgliedschaft und zur Kostenbeteiligung erhalten Interessierte bei unserer Kollegin und Projektleiterin: Meike Henkel, Tel. 05172 9492624 oder Mail: m.henkel@wito-gmbh.de

Konferenz: „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“

Sichern Sie sich Ihren Platz bei der ersten öffentlichen Konferenz „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“!

Wir freuen uns, Sie zur öffentlichen Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (UEN) einzuladen, das wir Anfang dieses Jahres gemeinsam mit der Regionale EnergieAgentur e.V. (REA), der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine sowie der Braunschweig Zukunft GmbH gegründet haben.

📅 Datum: 03. Juni 2024 von 15:30 bis circa 18:30 Uhr
📍 Ort: Gebläsehalle Ilsede

Bei der Konferenz haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Mitgliedern des UEN sowie weiteren Akteur:innen zu vernetzen und sich zu den Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auszutauschen. Neben den Vernetzungsmöglichkeiten erwartet Sie ein inspirierendes Programm mit spannenden Impulsvorträgen und Workshops zu klimaschutzrelevanten Themen.
Einen Impuls erhalten Sie mit Praxiseinblick der Firma Oeding Print aus Braunschweig. In den Workshops stellen Ihnen regionale Unternehmen ihre altuellen Projekte zum Thema Klimaschutz vor:
1. EcoVibes live: Netzwerkaktivitäten im Energieeffizienznetzwerk (Atlas Titan GmbH)
2. Klimaschutz in der Wirtschaft: Kreislaufwirtschaft-Strategien (Steffen Blömeke, Abteilungsleiter Life Cycle Engineering TU Braunschweig)
3. Impact Circle Tool: Geschäftsideen und Innovationen nachhaltig gestalten (Caro Noemi Stoeckermann, Innovationsmanagerin TU Berlin)
4. PV-Anlagen im Unternehmen: Nutzungsmöglichkeiten und praktische Tipps (Dipl. Ing. Dirk Tiemann, Geschäftsführer der Seymour Energy GmbH).

Bitte teilen Sie uns verbindlich unter folgendem Anmeldelink mit, ob wir Sie bei der Veranstaltung begrüßen dürfen. Dort finden Sie auch das vollständige Programm.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Unterzeichner der Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung für das Netzwerk für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Start für das Unternehmensnetzwerk Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Gestern wurde die Kooperationsvereinbarung von Florian Bernschneider, Vorstandsmitglied der REA und Matthias Adamski, Geschäftsführer der wito gmbh, offiziell unterzeichnet.

Das zentrale Ziel des Netzwerks ist die Verbesserung der Ressourceneffizienz in der regionalen Wirtschaft, um Material- und Energiekosten zu sparen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz in Braunschweig und der Region zu leisten. Wir freuen uns, mit 15 Gründungsmitgliedern zu starten. Viele von ihnen kamen am 23. Januar im Haus der Wirtschaft zusammen, um das Startsignal zu geben. Initiatoren des Netzwerks sind: die Regionale EnergieAgentur e.V. (REA), die Braunschweig Zukunft GmbH, die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) und die Klimaschutzagentur des Landkreises Peine.

Florian Bernschneider, Vorstandsmitglied der REA: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, mit einer Vielzahl hochmotivierter Unternehmen in den Austausch zu kommen. Durch die engagierte Unterstützung der Wirtschaftsförderungen und unser breit aufgestelltes Beratungsnetzwerk sind wir zuversichtlich, die Region gemeinsam im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit voranzubringen.“

Im Unternehmensnetzwerk für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erhalten die Mitgliedsunternehmen fachliche Begleitung auf dem Weg zur Klimaneutralität, beispielsweise in Sachen Energie- und Ressourceneffizienz, CO2-Reduktion und Einsatz von erneuerbaren Energien sowie der nachhaltigen Transformation von Geschäftsmodellen und Geschäftsstrukturen. Neben Beratungstagen und Fachveranstaltungen wird es regelmäßige Vernetzungsangebote zum Erfahrungsaustausch für die Mitglieder geben.

Das Netzwerk ist zunächst für eine Laufzeit von zwei Jahren angelegt, mit dem Ziel, dass es kontinuierlich wächst. Weitere Mitglieder können sich noch bis Mitte des Jahres anmelden. Danach besteht halbjährlich die Möglichkeit zum Beitritt. Informationen zur Mitgliedschaft und zur Kostenbeteiligung erhalten Interessierte bei unserer Kollegin Johanna Blank und bei Julia Sprengel von der REA.

Und das sind die beteiligten Unternehmen:
Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) | Surfactor Germany GmbH | Fitesa Peine | Lebenshilfe | SOLVIS GmbH | Eigentümergemeinschaft Braunschweig GbR | AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V. | Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe Peine | ACTIA IME GmbH | Baustoff Brandes GmbH | Peggau Bernhard Spormann Steuerberatungsgesellschaft | Atlas Titan | AUTOPLUS | JR Die Schokoladenfabrik GmbH | Simtec Systems