Wirtschaftsabend in Ilsede am Do. 23. Nov.

Gemeinsam veranstalten die Gemeinde Ilsede, die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, der Gewerbeverein Ilsede.nett und die wito gmbh einen Wirtschaftsabend am Donnerstag, 23. November ab 18 Uhr im KoMed Ilsede, zum Thema: „Klimaschutz im Betrieb“. Mit dabei sind wertvolle Tipps und Informationen für Unternehmer:innen und Selbständige. Das Programm besteht aus Impulsvorträgen von Experten, im Anschluß stehen diese für Rückfragen beim Get-together zur Verfügung.

Programm: 

18:00 Uhr: Grußwort des Bürgermeisters Nils Neuhäuser
18:10 Uhr: Referent: Olaf Brokate (Bau+Energieberatung Brokate), Fachvortrag „Klimaschutz im Betrieb“
18:40 Uhr: Referent: Dirk Kischel (KSK), Fachvortrag: „Nachhaltige Transformation von Unternehmen“
19:00 Uhr: Referent: Matthias Adamski und Joline Gruber (wito gmbh), Vortrag: „Fördermittel im Klimaschutz“
19:20 Uhr: Interaktion der Teilnehmer:innen über zukünftige interessante Themenfelder
19:30 Uhr: Finger-Food und Expertengespräche

Anmeldung:
Interessierte können sich gern anmelden bis zum 20. November unter: https://eveeno.com/196362346 oder eine Mail schreiben an: Wirtschaftsfoerderung@ilsede.de.

 

 

2. Peiner Umwelttag

Auf dem 2. Peiner Umwelttag standen Topthemen auf der Agenda: von Energieeffizienz, E-Mobilität und Ladeinfrastruktur im Unternehmen.

So benannte Carsten Raabe (RPB Ingenieure aus Vechelde) Energieeinsparmaßnahmen, die jeder Unternehmer sofort ergreifen kann anhand von Beispielen aus seiner Beratererfahrung. Gleichzeitig stellte Jakob Cholewa (Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank) das Portfolio der Fördermöglichkeiten dar. Nach einer kurzen Pause, diskutieren die Teilnehmer über E-Mobilität und die damit verbundene Ladeinfrastrukturmöglichkeiten. So berichtete, z.B. Jana Hessenmüller (Draeger Leitungsbau GmbH aus Edemissen) über das Vorgehen und die Realisierung bei der Installation von Ladepunkten. Andrea Keßler (Regionale EnergieAgentur e.V.) würde gern weitere Unternehmen bei Transformation beraten und warb für das geplante Energieeffizienznetzwerk im Landkreis Peine.

Meike Henkel unsere Wirtschaftsfördererin war begeistert über die Beiträge der Referenten und präsentiert ganz stolz zum Abschluß die visualisierten Worte von Janina Röhrig.

Es geht ums Klima – Unternehmensabend am 7. September

Die Klimaschutzagentur des Landkreises Peine veranstaltet in der ersten September-Woche erneut den kreisweiten Umwelttag „Es geht ums Klima“.

Wir starten am Donnerstag, 7. September ab 16 Uhr im FTZ Peine mit einem Unternehmensabend. Es wird spannende und praxisnahe Vorträge zu den Themen Energieeffizienz, E-Mobilität und Ladeinfrastruktur im Unternehmen geben. In gemeinsamen Schwerpunktsessions werden dann Ihre konkreten Fragen beantwortet und praxisnahe Tipps gegeben sowie regionale Projekte und Kontaktmöglichkeiten vorgestellt.

Programm 7. September 2023

15:30 Uhr Einlass Check-In und Get Togehter

16:00 Uhr Begrüßung durch den Landkreis Peine I Andrea Keßler (Moderation), Leiterin Regionale EnergieAgentur e.V
16:10 Uhr Energieeffizienzmaßnahmen im Unternehmen – beste Beispiele aus der Praxis I Carsten Raabe (RPB Ingenieure Vechelde)
16:25 Uhr Fördermöglichkeiten für nachhaltiges Wirtschaften I Mara Papenburg (NBank)
16:40 Uhr Erste Hilfe für Unternehmen – Transformationsberatungen für KMU und Energieeffizienznetzwerk im Landkreis Peine I Andrea Keßler (Regionale EnergieAgentur e.V.)

17:00 Uhr Unterstützungsleistungen der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur (vor Ort) beim Aufbau der Ladeinfrastruktur I Conrad Hammer (Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur)
17:20 Uhr Installation von Ladepunkten in Unternehmen – ein Praxisbericht I Jana Hessenmüller (Draeger Leitungsbau GmbH)
17:35 Uhr 2nd Life oder Recycling? Was passiert mit Batterien aus Elektrofahrzeugen? I Carina Heidermann (LB.systems GmbH)
17:50 Uhr Vertiefung der Themen mit den Referent*innen in 2 Gruppen (1: Energieeffizienz, 2: E-Mobilität) mit anschließender Zusammenfassung

18:20 Uhr Ausklang der Veranstaltung bei Getränken und Fingerfood

Ort: Konferenz- und Schulungszentrum des Landkreises Peine, Werner-Nordmeyer-Straße 13, in Peine. Alle Vorträge sind im Großen Sitzungssaal (Raum 8002).
Anmeldung unter: https://eveeno.com/umwelttag2023

 

Förderprogramm „Klimaschutz und Energieeffizienz“ für niedersächsische Unternehmen

Um die Konjunktur in Krisenzeiten zu stützen und den Treibhausgas-Ausstoß zu senken, hat das Land Niedersachsen ein Förderprogramm für „Klimaschutz und Energieeffizienz“ veröffentlicht, das 89 Millionen Euro umfasst. Anträge können ab sofort bei der NBank gestellt werden – die Antragsstichtage finden zweimal jährlich am 01. März und 01. September statt.

Im Rahmen zweier kostenfreier Online-Veranstaltungen werden die Eckpunkte des Programms und wichtige Aspekte bei der Antragstellung näher vorgestellt. Hierzu bietet die KEAN (Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen) am 31. Januar 2023 von 15-16.30 Uhr eine >> Info-Veranstaltung mit einem Schwerpunkt auf Unternehmen online an.

Mit dem neuen Programm will das Land Niedersachsen die Konjunktur stärken und den Energiebedarf von gewerblichen und öffentlichen Bauten nachhaltig senken. Um dieses Ziel zu erreichen, sind die folgenden Investitionen förderfähig:

  • Investitionen in die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden
    • Investitionen in energieeffiziente oder treibhausgasmindernde Produktionsprozesse und -anlagen
    • Die Errichtung von Wärmenetzen im Zusammenhang mit energetischer Sanierung und Nutzung von Abwärme
    • Betriebliche Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke für KMU

Weitere Infos und Antragstellung bei der >> NBank

Unternehmerabend am 1. September „Es geht ums Klima – Chancen und Möglichkeiten von Energieeffizienzmaßnahmen für Unternehmen im Landkreis Peine“

Die Klimaschutzagentur des Landkreises Peine veranstaltet am Mi. 31.8. und Do. 1.9.2022 den ersten „Klimaschutztag“ im Landkreis. Der Mittwochnachmittag richtet sich dabei in erster Linie an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Zum Unternehmerabend am Donnerstag können sich gern Unternehmer:innen anmelden.

Sie möchten sich dem Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Ihrem Betrieb annehmen, sind aber noch nicht sicher, wie? Sie interessieren sich für Förder- und Beratungsmöglichkeiten rund ums Thema Energieeffizienz und möchten wissen, wie ein Energieberater im Unternehmen genau vorgeht? Die Entwicklung von Energiequartieren hat Sie schon immer interessiert?
Beim Unternehmerabend der wito gmbh und der Regionalen EnergieAgentur e.V. (REA) im Rahmen des Klimaschutztages der Klimaschutzagentur werden Fragen von Unternehmen beantwortet und praxisnahe Tipps gegeben sowie regionale Projekte und Anlaufstellen vorgestellt.
Im zweiten Themenschwerpunkt geben Experten Tipps für Energiespar- und Klimaschutzmaßnahmen im eigenen Unternehmen und betrachten die Bedeutung des Gasnotfallplans für unsere Betriebe in der Region.

Programm

Datum: Donnerstag, 1. September 2022, ab 16:00 Uhr

Ort: Konferenz- und Schulungszentrum, Werner-Nordmeyer-Str. 13, 31226 Peine

16:00 Uhr Get Together

16:20 – 16:30 Uhr Begrüßung

Christian Mews, Kreisrat für Umwelt, Bauen und Verbraucherschutz

Matthias Adamski, Geschäftsführer wito gmbh

Andrea Keßler, Geschäftsführerin Regionale EnergieAgentur e.V.

 16:30 – 16:50 Uhr Kostenlose Transformationsberatungen für KMU

(in den Bereichen Klimaneutralität, Solar, Energie- und Materialeffizienz sowie Betriebliches Mobilitätsmanagement)

Neele Birnbaum, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen

 16:50 – 17:05 Uhr Energieberatungen für Unternehmen: Möglichkeiten und Vorgehen

Olaf Brokate Dipl. Ing., Bau + Energieberatung Brokate

 17:05 – 17:20 Uhr Energieeffizienz in Quartieren und Unternehmen

Prof. Dr.-Ing. Lars Kühl, Low-E Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbH

 17:20 bis 17:40 Uhr Pause

Möglichkeit, die Ausstellungsstücke des Umwelttags zu besuchen

17:40 bis 18:00 Uhr Kurz- bis mittelfristige Klimaschutzmaßnahmen ohne Investitionen für Unternehmen

Dr. Frank-Peter Ahlers, Handwerkskammer Hannover

 18:00 bis 18:20 Uhr Bedeutung des Gasnotfallplans und kurz- und mittelfristige Energieeffizienzmaßnahmen im Betrieb

Dirk Tiemann, Seymour Energy

 Ab 18:20 Uhr Ausklang der Veranstaltung

Bei Getränken und Fingerfood

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort möglich unter: https://eveeno.com/254823749

Bei Fragen zur Veranstaltung melden Sie sich gerne vorab bei Meike Henkel (05172/ 9492624 oder per Mail m.henkel@wito-gmbh.de).