Teilnehmer des Schulbesuchs bei Atlas Titan

Betriebserkundung bei Atlas Titan – Einblick in die Energiewende

Heute hatten wir zusammen mit der Klimaschutzagentur Landkreis Peine im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Es geht ums Klima“, die spannende Gelegenheit, zwei 9. Klassen der Hauptschule Vechelde bei der Firma Atlas Titan in Vechelde willkommen zu heißen!

Nach einer herzlichen Begrüßung und Vorstellung des innovativen Unternehmens durch beide Gesellschafter, Maximilian Sternitzke und Hendrik Vollmer, durften die Schülerinnen und Schüler eine Betriebsbegehung vor Ort erleben. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Umsetzung der Energiewende direkt am Unternehmensstandort. Atlas Titan investiert aktiv in nachhaltige Technologien und gewinnt durch Sonne und Wind ausreichend Strom, um zukünftig weitestgehend Autarkie zu erreichen. Sie errichteten eine große Photovoltaikanlage, Wärmepumpen, Ladeinfrastruktur für Fahrzeuge und Energiespeicher, ein Windrad soll folgen – ein großartiges Beispiel für zukunftsorientiertes Handeln!

Im Anschluss konnten die Jugendlichen in praktischen Gruppenarbeiten mit Schaltkreiskästen ihr Wissen vertiefen. Die Gruppen präsentierten ihre Ergebnisse, und es gab ein unterhaltsames Quiz rund ums Klima, um das Gelernte zu festigen.
Ein inspirierender Tag, der zeigt, wie Unternehmen und junge Menschen gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten und voneinander lernen können!

Wir würden uns freuen, wenn wir uns auf einer unserer Veranstaltungen aus der Reihe „Es geht ums Klima“ treffen:
03.07. Nachhaltig gedacht – Wasser clever nutzen*
Feierabendgespräch mit Sandra Ramdohr vom Wasserverband Peine, 18 Uhr – Hemingway Peine
08.07. DIY: Vogelnistkästen bauen mit der Peiner Bio-AG*
09 Uhr – Tier- und Ökogarten Peine
10.07. DIY: lnsektennisthilfen bauen mit der Peiner Bio-AG
09 Uhr – Tier- und Ökogarten Peine
22.07. Nachhaltig gedacht – Zukunftsenergien im Landkreis Peine*
Feierabendgespräch mit Ralf Baumgarten von der Avacon Netz GmbH, 18 Uhr – Hemingway Peine
05.08. Nachhaltige Radtour mit dem ADFC Peine
18 Uhr – Infos und Details folgen
16.08. Podiumsgespräch: Nachhaltigkeit im Landkreis Peine
Konzert: Me & Ms Jacobs 1 Hannover, Moderation: Julius Neumann, ab 14 Uhr – Marktplatz Peine, Open Stage

Ankündigung Energietag am 11. Juni

Energietag am 11. Juni von 9 – 17 Uhr

Heute möchten wir auf eine Veranstaltung unseres Mitglieds im UEN Appelhagen Rechtsanwälte aufmerksam machen: Der Energietag 2025 findet am 11.06. statt! Er beginnt um 9 Uhr im Pressezentrum der Braunschweiger Zeitung (Hintern Brüdern 23) Ein paar Highlights aus der Agenda (siehe Anhang):

Vormittag ab 9:00 Uhr im Pressezentrum der Braunschweiger Zeitung (Hintern Brüdern Z3)

Vorträge mit:
Bick (Tesvolt AG) – Gewerbliche Speicheranwendungen und lukrative Investments
Tschiskale (Energieberater) – Best Practice Projekt für die Erschließung und Nutzung industrieller Abwärme
Wilken (HZ-Terminal) – Grüner Wasserstoff als Beitrag zur Energiewende
Kutz (APPELHAGEN) – Steuerliche Förderungen nutzen – die Forschungszulage in der Praxis
Er (APPELHAGEN) – Energiewende im Spannungsfeld – zwischen Anreizen und Anforderungen
Siemon/Litwora (Stadt Braunschweig) – Klimaschutzmanagement „Das Gewerbegebiet der Zukunft“ – Impulse aus Sicht des Klimaschutzes
Averbeck (Bürgermeister Bakum) – Wie eine Gemeinde zum Macher in der Energiewende wird

Vorstellen der Gründerinnen und Gründer:
Aeon Robotics GmbH, Better Sol GmbH, Circular Silicon Europe GmbH, LB.systems GmbH, LBR Engineering UG

Mittag ab 13:30 Uhr
Austausch mit Mittagssnack und Transfer zum HZ-Terminal

Nachmittag ab 15:00 Uhr im Hydrogen Terminal (Gerhard-Borchers-Straße 1)
Begrüßung und Einführung
15:30 Uhr Vorstellen des HZ-Terminals mit Rundgang
17:00 Uhr Verabschiedung und Ende

Es erwartet Sie ein volles und vielseitiges Programm – weitere Infos finden Sie hier: Energietag
Ihre Anmeldungen sind per Mail an energietag@appelhagen.de möglich!

Initiatoren den Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Starke Impulse für Klimaschutz in Unternehmen

Das war unsere zweite öffentliche Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (UEN).

Im Haus der Wissenschaft Braunschweig kamen über 70 Teilnehmende aus unterschiedlichsten Branchen zur zweiten öffentlichen Konferenz des UEN mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: Klimaneutralität aktiv gestalten und nachhaltige Geschäftsmodelle vorantreiben. Eine der zentralen Botschaften des Tages: Die Mitarbeitenden müssen eng in die Strategie und die Maßnahmen zur Klimaneutralität eingebunden werden, um die Potenziale des Unternehmens auf diesem Gebiet auszuschöpfen.

Die Konferenz bietet eine Plattform, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, voneinander zu lernen und sich mit anderen Unternehmer:innen und Expert:innen zu vernetzen. Denn die Herausforderungen sind groß – doch die Chancen sind es auch. Danke an Florian Bernschneider, Jörg Meyer und Matthias Adamski für die Begrüßung, an Andrea Keßler und Fabian Hirt für die inspirierenden Keynotes, an Stefan Mecke, Stephan Bohle und Dirk Tiemann sowie Jochen Gaßmann für die interessanten Breakout Sessions und an alle Teilnehmenden, Partner und Mitwirkenden für den Austausch!

Das UEN haben wir Anfang 2024 gemeinsam mit dem Regionale EnergieAgentur e.V., der Braunschweig Zukunft GmbH und der Klimaschutzagentur des Landkreis Peine gegründet. Sie möchten mit Ihrem Unternehmen auch UEN-Mitglied werden? Dann melden Sie sich gern bei unserer Projektleiterin Meike Henkel.

Fotos: Braunschweig Zukunft GmbH/Philipp Ziebart

Klimatag

„Es geht ums Klima“ am 30. August

Gemeinsam mit der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine veranstalten wir am Freitag, den 30. August ab 11 Uhr den kreisweiten Informationstag „Es geht ums Klima“ im Schulungszentrum Landkreises Peine (Werner-Nordmeyer-Straße 13 in Peine). Kernthema des Informationstages wird in diesem Jahr die Klimafolgenanpassung sein.

Am Vormittag von 11 bis circa 13 Uhr erwarten Sie zwei interessante interaktive Workshops zu den aktuellen Themen:

Sag nie wieder Heizungsgesetz – welche gesetzlichen Regelungen sind für mein Unternehmen jetzt wichtig?“ (Olaf Brokate)

Nachhaltigkeitsaspekte bei der Kreditvergabe für Unternehmen – wie betrifft mich das und was muss ich jetzt wissen?“ (Aiko Müller-Buchzik)

Mit beiden Energieexperten können Sie Ihre individuellen Fragen besprechen und erste Lösungsvorschläge für Ihr Unternehmen mitnehmen. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung für die Workshops unter: https://eveeno.com/esgehtumsklima2024. Dort finden Sie auch weitere Infos zu den Inhalten.

Ab 14 Uhr übernimmt dann ARD-Wettermoderator Thomas Ranft mit dem Vortrag „Klimawandel ist Veränderung. Für uns.“  die Eröffnung des Bürger*innen-Nachmittags. Für die Teilnahme ab 14 Uhr ist keine Anmeldung nötig.

Das gesamte Programm finden Sie in unserem PDF-Anhang; Programm: Es geht ums Klima 2024 zusammengefasst.

Wir freuen uns auf einen schönen Tag und Ihre Teilnahme!

Konferenz: „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“

Sichern Sie sich Ihren Platz bei der ersten öffentlichen Konferenz „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“!

Wir freuen uns, Sie zur öffentlichen Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (UEN) einzuladen, das wir Anfang dieses Jahres gemeinsam mit der Regionale EnergieAgentur e.V. (REA), der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine sowie der Braunschweig Zukunft GmbH gegründet haben.

📅 Datum: 03. Juni 2024 von 15:30 bis circa 18:30 Uhr
📍 Ort: Gebläsehalle Ilsede

Bei der Konferenz haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Mitgliedern des UEN sowie weiteren Akteur:innen zu vernetzen und sich zu den Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auszutauschen. Neben den Vernetzungsmöglichkeiten erwartet Sie ein inspirierendes Programm mit spannenden Impulsvorträgen und Workshops zu klimaschutzrelevanten Themen.
Einen Impuls erhalten Sie mit Praxiseinblick der Firma Oeding Print aus Braunschweig. In den Workshops stellen Ihnen regionale Unternehmen ihre altuellen Projekte zum Thema Klimaschutz vor:
1. EcoVibes live: Netzwerkaktivitäten im Energieeffizienznetzwerk (Atlas Titan GmbH)
2. Klimaschutz in der Wirtschaft: Kreislaufwirtschaft-Strategien (Steffen Blömeke, Abteilungsleiter Life Cycle Engineering TU Braunschweig)
3. Impact Circle Tool: Geschäftsideen und Innovationen nachhaltig gestalten (Caro Noemi Stoeckermann, Innovationsmanagerin TU Berlin)
4. PV-Anlagen im Unternehmen: Nutzungsmöglichkeiten und praktische Tipps (Dipl. Ing. Dirk Tiemann, Geschäftsführer der Seymour Energy GmbH).

Bitte teilen Sie uns verbindlich unter folgendem Anmeldelink mit, ob wir Sie bei der Veranstaltung begrüßen dürfen. Dort finden Sie auch das vollständige Programm.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!