Junge Unternehmen vor Ort

Gründungsservice der wito gmbh

Unterstützungsangebote für junge Unternehmen und starke Partnerschaften

Ob Neugründung oder Übernahme einer Firma, aus Arbeitslosigkeit, Beschäftigung oder Studium, in Vollzeit oder Nebenerwerb – jede Selbstständigkeit wirft allerhand Fragen auf: Wird ein Businessplan benötigt? Wie sieht die Gründungsfinanzierung aus und gibt es Fördermittel? Wo gibt es entsprechende Räumlichkeiten?

Wir geben Gründerinnen und Gründern als erster Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Selbstständigkeit – Orientierung und praktische Tipps im gesamten Gründungsprozess und darüber hinaus. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit unseren regionalen Partnern finden wir gemeinsam schnell und unkompliziert die richtigen Antworten auf Ihre Fragen. Im Landkreis Peine haben wir viel zu bieten, lernen Sie uns und die vielzähligen Möglichkeiten in der Region kennen.

Im Film haben wir junge Unternehmen besucht, die Inhaber berichten von ihren ersten Ideen und Schritten in die Selbstständigkeit. Mit dabei sind:

Thorben Wüste, Agentur Farbaffe: www.farbaffe.de
Daniela Becker und Jana-Alison Dobs, Kita Sonnenschein: www.kita-sonnenschein.webador.de
Arthur Borkmann, Restaurant Platzhirsch: www.platzhirsch-edemissen.de
Antje Weber, Mobiler Hundesalon: www.die-mobile-hundefriseurin.de

Holt Euch Anregungen und kommt bei Fragen gern auf uns zu.

Der Film wird gesponsert durch unsere Partner in der Gründungsberatung:

Industrie- und Handelskammer Braunschweig: www.ihk.de/braunschweig
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade: www.hwk-bls.de
Sparkasse HGP: www.sparkasse-hgp.de
Volksbank BraWo: www.volksbank-brawo.de
Wito gmbh: www.wito-gmbh.de

Tipps und Infos beim ersten Gründer Tag

Der erste Gründer Tag im Landkreis Peine war mit 25 Teilnehmern ein voller Erfolg. Wir möchten uns bei allen Akteuren bedanken: IHK Braunschweig, Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und Volksbank BraWo für Eure Unterstützung und Vorträge. Es war ein sehr informativer und gelungener Abend.

(v.l.): Bernd Leunig, Leiter der EDV, Sozialdezernentin Professor Dr. Andrea Friedrich, Marion Teichert, Verwaltungsleiterin im Gesundheitsamt, Dr. Agnieszka Opiela, Leiterin des Gesundheitsamtes, und Melitta Arz, Fördermittelberaterin wito gmbh. © Quelle: Landkreis Peine

wito-Unterstützung bei Fördermittel-Akquise des Gesundheitsamtes erfolgreich

Die wito-Unterstützung des Gesundheitsamtes Landkreis Peine bei der Beantragung von Bundesmitteln ist von Erfolg gekrönt: der Förderantrag zum Digitalisierungsprojekt Gesundheitsamt 2025 wurde zu 100 % bewilligt. In Zahlen: der Landkreis Peine erhält einen Zuschuss für Investitionen in die digitale Ausstattung des Gesundheitsamtes in Höhe von insgesamt 1.005.706 € für das Modellprojekt digital-zukunftsfähiger und attraktiver Gesundheitsdienst „Digi-ZAP“.

„Es war ein hartes Stück Arbeit, alle erforderlichen Voraussetzungen für die Antragsstellung in so kurzer Zeit zu erfüllen. Daher gilt mein Dank allen Beteiligten, für die gute und konstruktive Zusammenarbeit“, erklärt Sozialdezernentin Prof. Dr. Andrea Friedrich.

Melitta Arz aus dem Team der Wirtschaftsförderung stand kurzfristig von Mitte Mai bis zum Antragsstichtag 30. Juni dem Antragsteam als Dienstleisterin und Beraterin für die Fördermittel-Akquise des Gesundheitsamtes zur Seite. „Wir sind erfreut, dass damit der öffentliche Gesundheitsdienst auf kommunaler Ebene mit dem Modellprojekt gestärkt wird“ so Arz „und dass wir das Projekt in den nächsten 2 Jahren gerne als projektbegleitende Dienstleisterin weiterhin unterstützen können“.

Weitere Infos unter: https://gesundheitsamt-2025.de

Workshop: Vom Gegenwind zum Aufwind – was Unternehmen stark und krisenfest macht

Die COVID-Pandemie, der Ukraine-Krieg und nun die Energiekrise – wir scheinen aus den Krisen gar nicht mehr heraus zu kommen und der Ausnahmezustand wird im privaten Bereich und auch in vielen Unternehmen zur Normalität. In diesem Zusammenhang wird häufig von der Resilienz von Unternehmen gesprochen.

Doch was bedeutet nun eigentlich Resilienz? Was hat diese mit Ihrem Unternehmen zu tun und wie kann es Ihnen gelingen, sich schnell und erfolgreich an die vielen äußeren Veränderungen anzupassen? Wie können Ihre Beschäftigten gestärkt werden, um langfristig gesund mit dem immer schneller werdenden Wandel umzugehen? Schließlich wird der Veränderungsdruck auf Organisationen und Einzelne nicht abnehmen, wenn wir an die digitale Transformation, den demographischen Wandel oder die Klimakrise denken.

Im Workshop der IHK Braunschweig und der wito gmbh gibt der Psychologe, Trainer und Coach – Viktor Vehreschild eine Einführung ins Thema und erläutert praxisnahe Tipps, in welchen Handlungsfeldern Sie Ihr Unternehmen krisenfester und entwicklungsfreudiger gestalten können.  Seien Sie dabei am Dienstag, 8. November 2022, ab 15:45 Uhr bis 19:00 Uhr im Hotel & Restaurant Schönau und erhalten Sie Impulse un Ideen für Ihren Alltag in diesen bewegten Zeiten.

Die Anmeldung ist ab sofort unter folgendem Link möglich: > https://eveeno.com/vom_gegenwind_zum_aufwind

Auftaktveranstaltung der Ilseder Jobbörse

Die diesjährige Jobbörse Ilsede 2022 in der BBS Peine fokussiert sich besonders auf das Thema: Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Handwerk!

Das Thema ist seit Jahren in aller Munde. Familienbewusste Personalpolitik hilft, Beschäftigte an den Betrieb zu binden und neue Fachkräfte zu gewinnen. Gerade in beschäftigungsintensiven Berufen, wie dem Handwerk, wollen heutzutage qualifizierte Kräfte mehr: Einen erfüllten Job sowie Zeit für die Familie.

Das Handwerk ist seit einiger Zeit ein strittiges bzw. diskussionswürdiges Thema in vielen Bereichen unserer Gesellschaft. Zu wenig Fachkräfte sind vorhanden, zu wenig junge Menschen entscheiden sich für diese Berufung und zu wenig Wissen wird über eine Karriere im Handwerk verbreitet. Im Umkehrschluss warten wir alle sehr lange auf einen Termin bei unserem „Wunsch Handwerker“ und dessen Dienstleistung außerdem klagt die Branche über überlastete Auftragsbücher, zu intensive Arbeitsbedingungen und zu wenig jungen Nachwuchs.

Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, den 14. September, in der blauen Lagune in der BBS Peine in der Zeit von 18 bis 19 Uhr statt. Der Abend wird von Armin Obermeier von der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbh (wito gmbh) moderiert. Talkgäste sind: Verena Maibaum (Jobcenter Peine), Tanja Lichthardt (Agentur für Arbeit Hildesheim), Madlen Richter (wito gmbh), Philipp Lütgering (Lütgering Bau GmbH), Heidi Kluth (Geschäftsführerin Kluth & Sohn Haustechnik GmbH) und Eike Pohl (Angestellt bei Jürgen Poh).

>> weitere Infos und Anmeldung