Nachfolge Webinare NBank

Veranstaltungsreihe UNTERNEHMENSÜBERGABE RICHTIG UMGESETZT der NBANK

Die Übergabe eines Unternehmens ist ein großer Schritt für Unternehmerinnen und Unternehmer. Doch wie gelingt eine erfolgreiche Nachfolge? Welche Fallstricke gilt es zu vermeiden?
Die informative Workshop-Reihe der NBank unterstützt Sie dabei, Unternehmensübergaben in Niedersachsen erfolgreich umzusetzen.

WOMIT FANGE ICH AN UND WAS MUSS ICH BEACHTEN? DER ÜBERGABEPROZESS IM ÜBERBLICK
Donnerstag, 15. Mai 2025 von 16:00–17:30 Uhr (online)
mit Timo Peter (Göttingen Corporate Finance) & Axel Bergmann (KERN – Zukunft für Lebenswerke)
>> Anmeldung

WIE KANN ICH FEHLER VERMEIDEN? DIE STEUERLICHE UND RECHTLICHE BEGLEITUNG
Dienstag, 20. Mai 2025 von 16:00–17:30 Uhr (online)
mit Dr. Stephan Rose & Dr. Christoph Lohmann (KSB INTAX v. Bismarck PartGmbB)
>> Anmeldung

WIE KANN DER KAUFPREIS BEZAHLT WERDEN? FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN
IN DER PRAXIS
Donnerstag, 22. Mai 2025 von 16:00–17:30 Uhr (onkine)
mit Sina Jüttner-Sindermann & Marc Löffler (NBank Capital Beteiligungsgesellschaft mbH) und Christoph Wölki (Förderberatung der NBank)
>> Anmeldung

Bild Durchstarter Preis der NBank jetzt bewerben

Bewerbung für den Durchstarter-Preis 2025

An alle Start-ups in Niedersachsen: Belohnt Euch für Eure harte Arbeit und räumt beim DurchSTARTer-Preis 2025 ab.

Jetzt bis zum 11. Mai 2025 bewerben, überzeugen und Euch dann feiern lassen!

Das Land Niedersachsen sucht in einer Gemeinschaftsinitiative des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, der NBank, der Landesinitiative Niedersachsen.next Startup und der Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) die besten Start-ups aus Niedersachsen in drei Kategorien des DurchSTARTer-Preises 2025:

  • Newcomer/Scale-up: Junge Start-ups sowie Start-ups, die schon erfolgreich gestartet sind und ab Januar 2020 gegründet wurden
  • Science Spin-off: Start-ups, die ab Januar 2020 gegründet wurden und deren Geschäftsidee auf einem Forschungsvorhaben an einer Hochschule oder öffentlichen Forschungseinrichtung in Niedersachsen beruht. Dazu gehören auch Start-ups aus den Bereichen Life Science, MedTech und Biobased Economy.
  • Impact: Start-ups, die ab Januar 2020 gegründet wurden und die ihr Unternehmensziel und Geschäftsfeld in besonderem Maße am Gemeinwohl ausrichten und mit ihrer innovativen Geschäftsidee eine gesellschaftliche, soziale oder ökologische Herausforderung auf wirtschaftliche Weise lösen möchten. Dazu gehören auch Lösungen in den Bereichen Daseinsvorsorge, Medizin, Gesundheitsversorgung, Bildung, Integration, gesellschaftlicher Zusammenhalt und ökologische Nachhaltigkeit. Diese Gründungen können gemeinnützig, aber auch profitorientiert sein.

Organisation, Preisgelder und Preisverleihung

Der Wettbewerb wird von der NBank gemeinsam mit Niedersachsen.next Startup organisiert. Die besten Start-ups werden mit einem Preisgeld von je 10.000 Euro ausgezeichnet, die Zweitplatzierten erhalten je 5.000 Euro und die Drittplatzierten je 3.000 Euro. Insgesamt locken Geld- und Sachpreise im Wert von von rund 100.000 Euro. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch Fachjurys bzw. Live-Pitches. Die Preisverleihung findet am 17. September 2025 im Rahmen des next Startup Day in Hannover statt.

Bewerbungsvoraussetzungen

Bewerbungsvoraussetzungen für alle Kategorien sind, dass das Start-up zum Zeitpunkt der Bewerbung gegründet ist (d. h. eine Gründung muss bereits erfolgt sein), das Start-up nicht älter als 5 Jahre (Gründungsdatum ab 1. Januar 2020) ist und der aktuelle Unternehmenssitz oder eine Betriebsstätte in Niedersachsen liegt. Zudem ist die Bewerbung in nur einer der drei Kategorien möglich – hier entscheidet Ihr, in welcher Kategorie Ihr die größte Erfolgschance für Euer Unternehmen seht.

Jedes Start-up darf sich max. zweimal für den DurchSTARTer-Preis bewerben. Für Preisträger der Vorjahre (1.–3. Platz) ist eine erneute Bewerbung nicht möglich.

Bewerben ist einfach – wir erwarten hierfür nur:

  • ein ausgefülltes Bewerbungsformular,
  • ein Pitchdeck in deutscher Sprache (max. 14 Seiten) und
  • Eure Lebensläufe (jeweils max. 2 Seiten).

Sendet Eure vollständigen Bewerbungen per E-Mail an: durchstarter@nbank.de

Webinar 25.02. Förderprogramme für Unternehmen und Gündung

Tipp: Sprechtag Förderprogramme & Finanzierungshilfen

In Kooperation mit der NBank bietet unser Partner die IHK Braunschweig eine kostenfreie, individuelle Sprechzeit für umfangreiche Anfragen im Bereich Förderprogramme & Finanzierungshilfen. Informieren Sie sich über aktuelle Förder- und Hilfsangebote für Unternehmen, Gründerinnen und Gründer.

Dienstag, 25. Februar 2025, um 9:00 bis 17:00 Uhr
Ihr individueller Beratungstermin wird Online, via Microsoft Teams durchgeführt.

Die jeweils 45-minütigen Termine finden digital statt und werden gemeinsam von je einem Berater der NBank und der IHK Braunschweig durchgeführt.

Nach Ihrer Anmeldung auf der >> Homepage der IHK Braunschweig erhalten Sie die Zugangsdaten.

Ein Hinweis in eigener Sache – auch unsere Gründungsberaterin Joline Gruber kann Sie direkt vor Ort informieren.

𝐃𝐮𝐫𝐜𝐡𝐒𝐓𝐀𝐑𝐓𝐞𝐫-𝐏𝐫𝐞𝐢𝐬 𝟐𝟎𝟐𝟒: 𝐉𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡𝐬𝐭𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧!

Die Suche nach den besten Start-ups in Niedersachsen ist eröffnet: Der DurchSTARTer-Preis 2024 bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre innovativen Ideen und Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und attraktive Preise im Wert von insgesamt rund 100.000 Euro zu gewinnen.

Bewerben Sie sich noch bis zum 11.08.2024 in einer der folgenden Kategorien:
🚀 Newcomer/Scale-up
🚀 Science Spin-off
🚀 Social Innovation

📣 Alle Infos und die Bewerbungsformulare finden Sie hier: >>Durchstarterpreis 2024

Wir sind gespannt auf die innovativen Ideen und Projekte aus Niedersachsen, besonders aus dem Landkreis Peine, und wünschen allen Teilnehmenden viel Glück!

Der DurchSTARTer-Preis ist eine Gemeinschaftsinitiative des Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, der Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, der Initiative Niedersachsen.next Startup und der UVN | Unternehmerverbände Niedersachsen.

Förderprogramm „Digitalbonus Niedersachsen – innovativ“ – seit dem 25. Juni verfügbar

Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft, des Handwerks oder im Bereich der Life Sciences oder eHealth tätig bzw. ein kleines freiberufliches Planungsbüro? Planen Sie eine Investition, die ihre bereits umgesetzten Digitalisierungsaktivitäten noch weiter ausbaut und auch von Dritten als innovativ bezeichnet werden kann?

Dann können Sie ab 25. Juni das neue niedersächsische Förderprogramm digitalbonus.niedersachsen-innovativ in Anspruch nehmen.

Gefördert werden:

  1. Investitionen in Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)-Hardware,
    -Software oder Softwarelizenzen zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen
  2. Nur in Verbindung mit Maßnahme 1: Investitionen in Hardware, Software oder Softwarelizenzen zur Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit

Nicht förderfähig sind Investitionen wie IKT-Grundausstattung (Laptops, Smartphones, Bürosoftware, etc.), Ersatzbeschaffungen, Schulungen sowie Leasing und Miete.

Die Projektanforderung eines „maßgeblichen Digitalisierungsfortschritts sowie Innovationsgehalt“ wird im Rahmen eines Scorings (22 Kriterien) geprüft und bewertet.

Gewährt wird ein einmaliger nicht rückzahlbarer Zuschuss von bis zu 35 % bei kleinen Unternehmen und bis zu 20 % bei mittleren Unternehmen. Die Förderhöhe liegt bei mindestens 3.000 Euro und maximal 50.000 Euro.

Die Antragstellung ist ab dem 25.06.2024 bei der NBank über das Kundenportal portal.nbank.de. möglich.

>> weitere Infos und Antragsunterlagen

Info-Sessions zum Förderprogramm am 9. und 11. Juli

Gemeinsam mit der NBank bietet die Niedersachsen.next Digitalagentur Info-Sessions für Multiplikatoren und Unternehmen an. Darin wird das Förderprogramm vorgestellt und der Antragsprozess skizziert. Zusätzlich werden Projekte vorgestellt, die aus dem erfolgreichen ersten Digitalbonus hervorgegangen sind. Anschließend haben die Teilnehmenden Zeit für Fragen. https://digitalagentur-niedersachsen.de/digitalbonus-niedersachsen-innovativ/