Familie beim Radfahren

Der Radler-Pass 2025 für das Peiner Land ist da

Passend zum Frühlingsanfang startet unser Tourismusteam, der wito gmbh, erneut in die Radsaison. Der beliebte Radler-Pass für das Peiner Land ist ab sofort für 2025 verfügbar und motiviert sowohl Groß als auch Klein, das Fahrrad zu nutzen und die Region zu erkunden.

Neue Stationen und spannende Entdeckungen

„In diesem Jahr gibt es erstmals 60 Stationen zu entdecken“, freut sich Inga Heine – „es ist toll, den Radlern neue Anreize zum Erradeln bieten zu können.“ Dabei ist jetzt zum Beispiel der Dorfladen in Bierbergen, der Golfplatz Edemissen, ein Standort des Wendeburger Kulturwegs in Neubrück, die Stadtbücherei in Peine, der Gesundbrunnen in Wahle, das Museum Wunder von Lengede, die Heimatstube in Münstedt sowie die Burg Steinbrück außerhalb des Peiner Landes. Radfahrende können an jeder Station einen Stationscode in ihren Pass eintragen, der gut sichtbar vor Ort angebracht ist – auch wenn die Einrichtung geschlossen sein sollte.
„Alternativ mit spielerischem Charakter gibt es den Radler-Pass auch digital in der App Actionbound“, betont Inga Heine. Hierbei müssen die QR-Codes zum Füllen des Passes gescannt werden, Fragen beantwortet und Punkte gesammelt werden. Interessierte können die App kostenlos im App Store oder bei Google Play herunterladen und den Bound „Radler Pass Peine 2025″ suchen.

Ehrung für fleißige Radler

Alle, die mindestens 25 Stationen aus fünf verschiedenen Bereichen besucht haben, erhalten als Anerkennung eine Radel-Nadel. Jüngere Teilnehmer unter 14 Jahren dürfen sich bereits ab 15 Stationen aus drei Bereichen über diese Auszeichnung freuen. Die Einreichung ist einmal jährlich bis zum 30.11. möglich.

Teilnahme und Verfügbarkeit

Der Radler-Pass ist ab sofort zum Beispiel in den Rathäusern aller Gemeinden des Peiner Landes, in den Rewe-Märkten sowie in den Kreisbüchereien im Peiner Land und weiteren bekannten Auslagestellen erhältlich. Alternativ kann er auch online heruntergeladen werden unter www.tourismus-peine.de/radfahren Dort stehen zusätzlich GPX-Daten, Kartenmaterial und Routendetails für alle Interessierten bereit.

Sonderausgabe LieblingsRadschwärmer zum Niedersachsentag im Peiner Land 2023

Anlässlich des Niedersachsentages im Landkreis Peine hat das Tourismusteam der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) zusammen mit dem Landkreis Peine die Lieblingsradrouten mit den Heimatsammlungen der örtlichen Geschichte kombiniert und den LieblingsRadschwärmer als Sonderausgabe 2023 neu aufgelegt. „Ausgewählte Heimatsammlungen des Peiner Lands öffnen passend zum Start des STADTRADELN und des neuen Radflyers am Sonntag, 14. Mai 2023 ihre Pforten und zeigen ihre Schätze. Wann diese geöffnet haben, ist unter www.kultur-peinerland.de zu finden“, so Inga Heine von der wito und Organisatorin des STADTRADELN im Landkreis Peine.

Am 13. Mai 2023 findet nicht nur der 102. Niedersachsentag des Niedersächsischen Heimatbundes im Peiner Forum statt, auch das STADTRADELN 2023 wird um 16:30 Uhr durch Landrat Henning Heiß und die wito gmbh auf dem Niedersachsentag feierlich eröffnet.

Für alle Besucher des Niedersachsentages und gleichzeitig Teilnehmenden des STADTRADELN wird nach der Eröffnung eine Auslosung mit verschiedenen Preisen erfolgen. Alle, die beim STADTRADELN angemeldet sind oder sich am 13. Mai ab 9 Uhr spontan am Stand der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) anmelden, können an der Verlosung zum STADTRADELN-Auftakt teilnehmen. Die Auslosung erfolgt bei der Eröffnung um 16:30 Uhr auf der Bühne unter allen Teilnehmern. Preise von Fahrrad Hahne (wie zum Beispiel ein Fahrrad im Wert von ca. 500 Euro), der AOK und der Kreisvolkshochschule Peine werden übergeben. Am Stand der wito ist auch der neue LieblingsRadschwärmer erhältlich mit besonderen Tipps zu den Heimatstuben im Peiner Land.

Der LieblingsRadschwärmer liegt außerdem ab sofort in den Rathäusern aller Gemeinden des Peiner Landes und allen bekannten Auslagestellen in der Stadt Peine aus. Zudem können Interessierte ihn auch online herunterladen unter www.tourismus-peine.de/broschueren-bestellung.

Radfahren mit dem Radler-Pass in und um Peine

Im Peiner Land gibt es 300 km ausgeschilderte Themenrouten, die man mit dem Rad erkunden und dabei die schönsten Sehenswürdigkeiten entdecken kann. Die abwechslungsreichen Radtouren führen Sie entlang lauschiger Wälder und gemütlicher Dörfer durch die idyllische Landschaft. Umfangreiches Kartenmaterial liegt für Sie bereit, um Sie bei der Planung Ihrer Radtouren und auf dem Weg zu begleiten.

Radler-Pass 2022 für das Peiner Land

Der Radler-Pass lädt Radler ein, die Stationen entlang dieser Routen zu besuchen, so werden die Strecken noch reizvoller.

Neu in diesem Jahr ist, dass es insgesamt 30 Stationen im Radler-Pass gibt. 20 Stationen müssen Radler mindestens abfahren, um eine Überraschung bei Abgabe des Passes zu erhalten. Radler unter 14 Jahren werden schon ab zehn vollen Feldern belohnt.

Von diesen können Sie die jeweiligen Stationscodes in Ihren Radler-Pass übertragen, sodass keinerlei Kontakt zu den Orten und Stationen nötig ist.

Als Stationen  sind Kulturorte, Hofläden, Erlebnispfade und vieles weitere dabei. Die Radler-Pass-Stationen sind sowohl im Radler-Pass als auch durch entsprechende Schilder vor Ort gekennzeichnet.

Actionbound Peine
Bei der digitalen Teilnahme über die App „Actionbound“ wird ein QR-Code gescannt, und es darf eine Frage beantwortet werden. Hierbei ist das Radeln mit dem Radler-Pass unabhängig vom Flyer möglich. Den Radler-Pass können Sie sich auch für Bonusprogramme einiger Krankenkassen anrechnen lassen. Scannen Sie den Code mit der Actionbound-App, um den Bound zu starten!

Einen Erfahrungsbericht zum Pass gibt es hier.

Der Radler-Pass liegt an allen teilnehmenden Stationen, in den Rathäusern aller Gemeinden des Peiner Landes, in allen Rewe Märkten und allen bekannten Auslagestellen aus. Den Radler-Pass gibt es hier auch als Download.