Sonderausgabe LieblingsRadschwärmer zum Niedersachsentag im Peiner Land 2023

Anlässlich des Niedersachsentages im Landkreis Peine hat das Tourismusteam der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) zusammen mit dem Landkreis Peine die Lieblingsradrouten mit den Heimatsammlungen der örtlichen Geschichte kombiniert und den LieblingsRadschwärmer als Sonderausgabe 2023 neu aufgelegt. „Ausgewählte Heimatsammlungen des Peiner Lands öffnen passend zum Start des STADTRADELN und des neuen Radflyers am Sonntag, 14. Mai 2023 ihre Pforten und zeigen ihre Schätze. Wann diese geöffnet haben, ist unter www.kultur-peinerland.de zu finden“, so Inga Heine von der wito und Organisatorin des STADTRADELN im Landkreis Peine.

Am 13. Mai 2023 findet nicht nur der 102. Niedersachsentag des Niedersächsischen Heimatbundes im Peiner Forum statt, auch das STADTRADELN 2023 wird um 16:30 Uhr durch Landrat Henning Heiß und die wito gmbh auf dem Niedersachsentag feierlich eröffnet.

Für alle Besucher des Niedersachsentages und gleichzeitig Teilnehmenden des STADTRADELN wird nach der Eröffnung eine Auslosung mit verschiedenen Preisen erfolgen. Alle, die beim STADTRADELN angemeldet sind oder sich am 13. Mai ab 9 Uhr spontan am Stand der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) anmelden, können an der Verlosung zum STADTRADELN-Auftakt teilnehmen. Die Auslosung erfolgt bei der Eröffnung um 16:30 Uhr auf der Bühne unter allen Teilnehmern. Preise von Fahrrad Hahne (wie zum Beispiel ein Fahrrad im Wert von ca. 500 Euro), der AOK und der Kreisvolkshochschule Peine werden übergeben. Am Stand der wito ist auch der neue LieblingsRadschwärmer erhältlich mit besonderen Tipps zu den Heimatstuben im Peiner Land.

Der LieblingsRadschwärmer liegt außerdem ab sofort in den Rathäusern aller Gemeinden des Peiner Landes und allen bekannten Auslagestellen in der Stadt Peine aus. Zudem können Interessierte ihn auch online herunterladen unter www.tourismus-peine.de/broschueren-bestellung.

Der neue Radler-Pass 2023 für das Peiner Land ist da

Der Frühling ist da und es ist auch endlich wieder wärmer: Das Tourismusteam der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) gibt passend dazu auch in dieser Radsaison wieder einen neuen Radler-Pass für das Peiner Land heraus. Der Radler-Pass motiviert Groß und Klein zum Fahrradfahren und lädt Radler wieder dazu ein, die Stationen entlang der ausgeschilderten Themenrouten oder auch der vielen besonderen Lieblingsradrouten der Bürger im Peiner Land zu besuchen.

So haben Radelfans die ganze Radsaison über ein Ziel vor Augen: „Wir haben weiterhin die Rückmeldung bekommen, dass die Radler es toll finden, ein Ziel vor Augen zu haben, sich aber auch neue Stationen wünschen, also Orte im Peiner Land, die sie bisher noch nicht angefahren haben“, so Inga Heine von der wito gmbh, verantwortlich für das Konzept des Radler-Passes.

Deshalb gibt es in diesem Jahr sogar 36 ausgewählte Stationen, von denen Radelnde 20 Stationen auswählen können, die sie abfahren möchten. Neue Stationen in diesem Jahr sind der Rastplatz Plockhorst, der Wappenbaumplatz Alvesse, das Rathaus Hohenhameln, die Quell-Wasserstation Vöhrum sowie die Eisdiele La Gondola Hohenhameln. Außerdem dabei sind wieder Kulturorte, Hofläden, Erlebnispfade und viele weitere.

An der jeweiligen Station tragen die Radelnden einfach den jeweiligen aktuellen Stationscode in ihren Pass ein, der an allen Orten sichtbar aushängt, auch, wenn die jeweilige Station mal nicht geöffnet hat.

Neu in diesem Jahr ist nicht nur die erweiterte Anzahl an Orten, sondern auch die Belohnung: Für 20 gefüllte Felder erhält jeder Radler einen Pin, die Radel-Nadel Peiner Land sowie eine Urkunde. Alle unter 14 Jahren können sich schon bei zehn vollen Feldern über diese besondere Anerkennung freuen.

Die Radler-Pass-Stationen sind sowohl im Radler-Pass als auch durch entsprechende Schilder vor Ort gekennzeichnet. Den Radler-Pass können sich die Radelnden auch für Bonusprogramme einiger Krankenkassen anrechnen lassen. Die Abgabe je Teilnehmer ist einmal jährlich bis zum 30.11. möglich.

Achtung: In diesem Jahr gibt es den Radler-Pass nicht mehr digital über die App „Actionbound“.

Der Radler-Pass liegt ab sofort wieder an allen teilnehmenden Stationen, in den Rathäusern aller Gemeinden des Peiner Landes, in allen Rewe Märkten und allen bekannten Auslagestellen aus. Zudem können Interessierte ihn auch online herunterladen unter www.tourismus-peine.de/radfahren. Dort stehen auch GPX Daten, Kartenmaterial sowie Beschreibungen der Routen für alle Radinteressierten bereit.

Neue Spielstationen am Eixer See aufgebaut

Das Tourismusteam der wito gmbh hat ein neues Projekt am Eixer See geplant, für das die letzten Vorbereitungen getroffen werden.

„Wenn ihr neugierig seid, gerne spazieren geht, ihr vielleicht eure Kinder nicht so gut zum Spazierengehen motivieren könnt, neue Eindrücke sammeln oder einmal etwas Anderes erleben möchtet, schnappt euch eure Lieben und macht euch bei dem schönen Wetter auf zum Eixer See“, sagt Inga Heine, Projektplanerin.

Dort hat das Team Tourismus und Freizeit der wito etwas vorbereitet: „Spielerei statt Warterei“ ist das Motto und macht nicht nur neugierig auf das, was bald folgt. Die Besucher werden zum Beispiel aufgefordert, einen Stöckchen-Turm zu bauen, Fantasietiere zu legen, an den Stämmen oder dem Waldboden nach Waldgesichtern zu suchen, Drachen zu zähmen oder ein Familienquiz zu spielen.

Heine war mit ihrer Tochter bereits Vorort und hat das Ast-Mikadospiel ausprobiert: „So bekommt man verschnupfte Kinder auch mal an die frische Luft und hat sogar gemeinsam Spaß“. Alle, die also noch eine Anregung für einen Ausflug am Nachmittag oder Wochenende suchen, sind herzlich eingeladen, ab sofort die kleinen Spielereien um den See bei einem kleinen Ausflug zu entdecken. Dabei bietet sich ein Picknick oder im Anschluss eine Stärkung im Eixer Haus am See an.

Neues Gastgeberverzeichnis für das Peiner Land ist erschienen

Frisch überarbeitet und in ganz neuem Format präsentiert sich der neue NachtFalter, das Gastgeberverzeichnis für das Peiner Land. Wer zum Beispiel eine Familienfeier plant und noch eine Unterkunft für seine Verwandten und Freunde sucht, wird hier schnell fündig.

„Da Gäste sich inzwischen hauptsächlich über das Internet informieren, werden Gastgeberverzeichnisse in Papierform immer weniger wichtig. Dennoch möchten wir die Broschüre nicht komplett streichen und haben daher den NachtFalter in neuer und kleinerer Form herausgebracht“, sagt Birgit Anskat von der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh).
Handlich und übersichtlich werden Übernachtungsangebote von Hotels bis Ferienwohnungen nun auf einer Karte präsentiert. Auf der Kartenrückseite sind weitere Informationen der jeweiligen Übernachtungsanbieter zu finden. Wer detaillierte Informationen haben möchte, gelangt mithilfe eines QR-Codes auf den jeweiligen Interneteintrag des Übernachtungsanbieters auf www.tourismus-peine.de/uebernachten. „So haben Gäste die Möglichkeit, sich umfangreich und aktuell zu informieren“, so Anskat.

Herausgegeben wird das Verzeichnis von der wito gmbh. Es ist ab sofort an öffentlichen Auslagestellen, zum Beispiel in allen Rathäusern im Landkreis Peine, bei Peine Marketing, Thalia, im Kreismuseum Peine und bei der wito gmbh kostenfrei erhältlich. Zudem steht er als Download unter www.tourismus-peine.de/broschueren-bestellung bereit.

Tourismusteam der wito stellt neuen AusflugsFalter für das Peiner Land vor

Ein Ausflug in der eigenen Region lohnt sich: In der neuen kostenfreien Broschüre „AusflugsFalter für das Peiner Land“ werden nicht nur Meerjungfrauenfans und Kaffeeliebhaber fündig. Nach zweieinhalb Jahren hat die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) eine Neuauflage mit aktuellen Angeboten herausgegeben, die ab sofort in allen Gemeinden und in Peines Innenstadt ausliegen.

Zusätzlich zu den klassischen Ausflugsangeboten, wie der Brauereibesichtigung der BrauManufaktur Härke, Stadt- und Industrieführungen sowie Erlebnisführungen im Tier- und Ökogarten oder einem Picknick am Wald-Erlebnis-Pfad, gibt es jetzt neu im Angebot zum Beispiel Meerjungfrauenkurse für jedes Alter in Peine und Soßmar, Erlebnisgastronomie, wie Whiskey- und Biertasting in der Alten Stellmacherei in Gadenstedt, die Kaffeerösterei Katermann in Denstorf, die Garten-Werkerei in Klein Ilsede oder die Schatzsuche im Kreismuseum Peine. Bei diesem Angebot für Kinder und Familien helfen Schatzkarten mit geheimen Lageplänen und nützlichen Hinweisen beim Finden der MUSEUMSSCHÄTZE.

Als erste Meerjungfrauenschule der Welt bietet Katrin Gray mit der Mermaid Kat Academy verschiedene Kurse sowohl für Kinder als auch für Erwachsene an. Anfängerkurse gibt es jetzt auch im Erlebnisbad P3 in Peine. Im Fantasieladen in Hohenhameln-Soßmar gibt es alles, was ein mit Fantasie gefülltes Herz höherschlagen lässt. Meerjungfrauenflossen aus Stoff und handgefertigte Silikonflossen, Prinzessinnenkleider und Elfenflügel gehören dazu. Auch Kindergeburtstage können die Kleinen in der Traumwelt in Soßmar feiern: Neben Nixenpartys gibt es zum Beispiel Feen-, Prinzessinnen- und Piratenpartys im Programm.

Für Gruppen, Events, Kindergeburtstage, Junggesellenabschiede oder Firmenevents bietet auch die Garten-Werkerei in Klein Ilsede viel Raum für Kreativität. Hier gibt es ein maßgeschneidertes Kreativprogramm mit fachgerechter Anleitung. Makramee knüpfen, Bilder sticken, Blumenkränze binden, Aquarellmalen oder mit der Stichsäge richtig loslegen sind nur einige Beispiele. Bei TortenWerke in Lengede können auch Familien oder Kindergruppen lernen, wie sie selbst Torten gestalten können. Raum für Ruhe und Erdung bieten die Alpakawanderungen in Lengede. Auf Wunsch kann die Wanderung mit einem Picknick kombiniert und dabei die Tiere beim Baden in der Fuhse beobachtet werden.

Genießer kommen bei dem neuen Geheimtipp der Katermann Kaffeerösterei in Denstorf auf den Geschmack und vielleicht zu ihrem neuen Lieblingskaffee. Hier erfahren die Gäste beim Kaffeetesten und nettem Schnack, was guten Kaffee ausmacht und wie er am besten zubereitet wird. Angebote werden individuell angepasst: ob für ein Kaffeekränzchen, Firmenevent oder Teambuilding.

Im gemütlichen Ambiente der Alten Stellmacherei in Gadenstedt (Gemeinde Ilsede) gibt es mehr über Classic Malts und Whiskys zu erfahren: egal ob Anfänger*in oder Kenner*in, ob im Freundeskreis, als Verein oder im Rahmen einer Feier.

Persönliche Interviews mit der professionellen Meerjungfrau Katrin Gray und Arty Kreimeyer, Inhaber der Alten Stellmacherei in Gadenstedt, sowie eine Übersichtskarte und Tipps und Adressen zu verschiedenen Freizeitthemen sind ebenfalls in der Broschüre enthalten.

Als PDF gibt es den AusflugsFalter auch als Download unter www.tourismus-peine.de/broschueren-bestellung.