Skizze: Weiterbindungsprogramm Perspektive Zukunft

Tipp: Weiterbildung Perspektive ZUkuNFT

Diese Weiterbildung bietet einen gezielten Beitrag zur Fachkräftegewinnung und -bindung, denn das Handwerk braucht starke Führungskräfte, die ihr Handwerk nicht nur technisch beherrschen, sondern ihre Teams inspirieren und zukunftsfähig machen. Teilnehmende Führungskräfte lernen Werkzeuge kennen, um inmitten der Herausforderungen nicht nur zu bestehen, sondern mit ihrem Team zu wachsen. Denn echte Meisterschaft bedeutet nicht nur, sein Handwerk zu beherrschen – sondern auch, Menschen zu inspirieren und gemeinsam eine Zukunft zu gestalten.​

Sie stehen als Meister:in, Ausbilder:in oder Führungskraft vor der Herausforderung den Generationswechsels im Team zu gestalten? Sie wollen moderne Ansätze, Tools und Methoden erlernen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit in Ihrem Team zu verbessern? Sie suchen nach Impulsen, um Ihre Methoden- und Führungskompetenz auszubauen?

Dann haben wir ein >> Angebot: Weiterbildung Perspektive ZUkuNFT

Modul 1  – Selbstkompetenz stärken, Themen: Selbstvertrauen und -bewusstsein, Reflexion, Selbstwirksamkeit, Motivation und Disziplin, Kritikfähigkeit, Haltung, Achtsamkeit und Resilienz.
Modul 2 – Teamkompetenz vertiefen, Themen: Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Feedback, Teamstruktur und -routinen, Flexibilität, Empathie, Vertrauen und Verantwortung.
Modul 3 – Interkulturellen Kompetenz ausbauen, Themen: Diversität, Inklusion, Migration, Grundverständnis, Anpassungsfähigkeit, Sensibilität, Offenheit und Flexibilität.

Termine:
Modul 1: 18. – 19.09.2025
Modul 2: 13. – 14.11.2025
Modul 3: 12. – 13.03.2026

Ort: Seminarhotel LUCHS Quartier, Goslar – Hahnenklee im Harz
Kosten: 750,00 € zzgl. MwSt. (inkl. Unterlagen & Seminarverpflegung)

Kontakt: Anja Herrmann, Tel. +49 162 4713729, Mail: a.herrmann@luchs-akademie.de
www.luchs-akademie.de

Förderung Weiterbildung Solo-Selbstständige

Weiterbildungsförderung für Freiberufliche und Selbstständige mit KOMPASS

Gute Neuigkeiten für freiberuflich und selbstständig Tätige: Ab sofort können Weiterbildungen und Qualifizierungen mit bis zu 4.500 € pro Jahr bezuschusst werden. Wie das funktioniert? Als KOMPASS Anlaufstelle begleiten die kvhs Ammerland gGmbh und VHS Göttingen Osterode gGmbH niedersachsenweit das Antragsverfahren für das ESF Plus-Bundesprogramm „KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“.

Sie…
– sind freiberuflich oder selbstständig in Deutschland tätig,
– seit mind. 2 Jahren im Haupterwerb angemeldet,
– generieren mind. 51% Ihrer Einkünfte aus Ihrer Freiberuflichkeit oder Selbstständigkeit
– und beschäftigen max. 1 angestellte Person in Vollzeit.

Sie möchten…
– passgenaue Weiterbildungen wahrnehmen,
– Fördergelder für Ihre Weiterbildung nutzen: Die Fördersumme umfasst 90 % der reinen Qualifizierungskosten in Höhe von bis zu 5.000 € begrenzt auf einen max. Erstattungs-Zuschuss von 4.500 € einmal pro Jahr.

Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie bei den Anlaufstellen KOMPASS Niedersachsen:
Dr. Birgit Elend, vhs Göttingen Osterode, Tel.: 0551/ 4952-140; E-Mail: b.elend@vhs-goettingen.de
Meike Nack, kvhs Ammerland, Tel.: 04403/ 62377-18; E-Mail: m.nack@kvhs-ammerland.de

Allgemeine Erstinformationen und einen Erklärfilm zum Kompass Programm finden Sie hier:
https://www.kvhs-ammerland.de/kompass
https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/kompass.html

 

Tipp: Weiterbildungen und Qualifizierungen mit bis zu 4.500 € pro Jahr bezuschusst

Das Förderprogramm zielt auf die Stärkung und die Erhöhung der Bestandsfestigkeit des jeweiligen Geschäftsmodells von Selbstständigen und Freiberuflichen. Die Voraussetzungen dafür sind:

  • mindestens zwei Jahre im Haupterwerb angemeldete Tätigkeit
  • mindestens 51% der Einkünfte werden daraus generiert
  • die maximale Anzahl von Beschäftigten entspricht einem Vollzeitäquivalent (VZÄ).

Interessierte Programmteilnehmende können durch die KOMPASS Förderung bundesweit Qualifizierungen absolvieren, um neue Perspektiven zu schaffen. Individuell passende Weiterbildungen, beispielsweise Betriebswirtschaft, Marketing, Digitalisierung sowie berufsfachliche Themen und Soft Skills sind förderfähig.

Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur KOMPASS Förderung werden Freiberuflichen in der Erwachsenenbildung ebenso wie Selbstständigen aus allen anderen Bereichen und Branchen zur Verfügung gestellt. Die Unterstützung und Beratung ist aufgrund der Projektförderung kostenfrei. >> Ansprechpartner:innen und weitere Infos