Klartext Zukunft Bild

Workshop „Klartext ZUkuNFT“ mit der LUCHS Akademie – Ein erfolgreicher Austausch beim Unternehmerfrühstück

Am 27. März fand der Workshop „Klartext ZUkuNFT“ im Rahmen des Projekts „Perspektive „ZUkuNFT“ mit der LUCHS Akademie bei uns statt. Wir freuen uns, dieses zukunftsweisende Projekt unterstützen zu dürfen.

Im Fokus des Workshops stand der offene Austausch zwischen Unternehmen des Handwerks und gewerblich / technischer Betriebe – bei einem leckeren Frühstück diskutierten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen branchenrelevante Zukunftsthemen und teilten ihre Erfahrungen miteinander. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, sich intensiv zu vernetzen und gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen in ihren Berufsfeldern nachzudenken.

Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit, konstruktiven Gesprächen und frischen Ideen. Das Feedback war durchweg positiv – alle Beteiligten zeigten sich begeistert von der inhaltlichen Tiefe und dem inspirierenden Miteinander.

Solche Formate zeigen: Gemeinsam können wir Zukunft gestalten. Weitere Informationen zum Projekt „Perspektive ZUkuNFT“ der LUCHS Akademie finden Sie unter: https://www.luchs-akademie.de/perspektive-zukunft

Teilnehmer des Workshops Say Hi to AI

Erfolgreicher Workshop „Say Hi to AI“

Die 6. Kooperationsveranstaltung mit der IHK Braunschweig im Schulungszentrum des Landkreises erhielt einmal mehr sehr gute Resonanz bei unseren Unternehmen im Landkreis Peine und der Region.

Mehr als 50 Teilnehmer folgten unserer Einladung zum Workshop „Say Hi to AI“. Christian Bedlow, Digital Enthusiast, begeisterte das Publikum mit seinem Impuls und stellte die angesagten Tools und ihre Funktionen vor. Manch ein Teilnehmer konnte es gar nicht fassen, wo heute uns KI im Alltag schon unterstützen kann. Der Workshop war branchenübergreifend konzipiert und zielt darauf ab, ein konkretes Verständnis von KI zu entwickeln. Vielen Dank, lieber Christian Bedlow für den spannenden Impuls.

Ankündigung Workshop: Say Hi to AI

Einladung zum Workshop „Say Hi to AI“ am 20. März 2025

In unserem neuen Workshop „Say Hi to AI“ am 20.03.2025 ab 16 Uhr dreht sich alles ums Thema KI im Unternehmen.

Unser Referent Christian Bredlow (www.digitalmindset.de) beschäftigt sich mit der Frage: Warum setzen sich alle Länder dieser Welt aktuell mit künstlicher Intelligenz auseinander? Warum haben Autoren Angst vor ChatGPT? Warum haben Mitarbeitende in Büro und Verwaltung großen Respekt vor diesen mächtigen Werkzeugen? Was machen eigentlich die Techriesen mit diesen Technologien und können Maschinen wirklich Menschen ersetzen? Ach ja: Wie funktioniert eigentlich KI? Im zweiten Teil des Workshops erwartet Sie eine fesselnde Live-Prompting Session, in der unser Referent die Anwendung von KI für konkrete Aufgaben in Ihrem Unternehmen anschaulich demonstriert.

Unser Workshop mit Digital Enthusiast Christian Bredlow bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur theoretisch, sondern praxisnah zu verstehen. Unsere Veranstaltung ist branchenübergreifend konzipiert und vermittelt Ihnen ein konkretes Verständnis von KI. Durch vielfältige Impulse und Anregungen entdecken Sie an diesem Nachmittag, wie KI effektiv in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann.

>> Melden Sie sich gern an: https://eveeno.com/sayhitoai

Über Christian Bredlow: Christian Bredlow, Gründer und geschäftsführender Lotse von Digital Mindset. Er ist das kreative Kraftwerk hinter der Begeisterung für den digitalen Wandel. Zusammen mit seinem Team entfacht er das digitale Feuer in Unternehmer:innen, Führungskräfte, Betriebsrät:innen und Mitarbeitende und entwirft Programme, die Unternehmen mit der passenden Geschwindigkeit in die digitale Zukunft navigieren.
Der studierte Wirtschaftsinformatiker ist nicht nur Motivator und Enabler, sondern auch ein Experte, der das Thema Digitalisierung von einer frischen Seite beleuchtet und dabei die Geisteshaltung hinter der Technologie in den Vordergrund stellt. Mit der Überzeugung „Digitalisierung ist keine Frage der Technik, sondern eine Frage der Haltung“, rüttelt er seine Zuhörer:innen wach, bricht durch alte Denkmuster und sorgt für einen Perspektivenwechsel. Er fordert Unternehmen heraus, aus dem Schatten des Alltagsgeschäfts zu treten und den digitalen Wandel aktiv zu gestalten – beginnend in den Köpfen der Führungsetagen.

Entdecken Sie Ihre Leidenschaft für KI !!!

P.S. Wir haben 2 weitere Veranstaltungstipps für Sie.

  • Zusammen mit Anja Herrmann (Projektleiterin, LUCHS Akademie GmbH) wollen wir Ihnen im nächsten Webinar „Perspektive ZUkuNFT“ am Donnerstag, 13. Februar von 9.00 bis 9.45 Uhr das Projekt „Perspektive ZUkuNFT – Fachkräfte im Handwerk langfristig binden“ kurz vorstellen.
    >> weitere Infos & Anmeldung: https://eveeno.com/perspektivezukunft
  • Am 4. März findet die nächste „WOMEN in Business“ in der Gebläsehalle statt: Das Programm ist vollgepackt mit tollen Marketing-Speakerinnen. Sie bekommen Tipps und Anregungen zu Social Media, Content, Tools & KI, Film & Video. Let´s talk about Marketing am 4. März!
    >> weitere Infos & Anmeldung: https://eveeno.com/winb

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ankündigung der WOMEN in Business

Die nächste WOMEN in Business am 4. März

Unser Programm für die nächste WOMEN in Business am 4. März in Ilsede steht: Let´s talk about Marketing. Lasst euch von unseren Referentinnen in die spannende Welt des Marketings entführen und erfahrt mehr über Künstliche Intelligenz im Social Media Marketing, lernt Content zu erstellen und Filme aufzunehmen. Wir haben 4 tolle Workshops und ein Speed-Dating geplant.

Programm am 4.März

13:30 Uhr: Welcome auf der 3. WOMEN in Business: Seid bereit, euch mit inspirierenden Frauen zu vernetzen!
14:00 Uhr: Kick-off mit Madlen und Joline – Lasst uns gemeinsam die Veranstaltung erkunden und in die spannende Welt des Marketings eintauchen!
14:20 – 15:00 Uhr: Impuls mit Martina Kuhlmann: „KI im Social Media Marketing: Content Creation leicht gemacht“
15:00 Uhr: Networking-Pause mit Getränken: Die Gelegenheit, euch kennenzulernen!

15.30 Uhr: Workshops von vier Unternehmerinnen zum Thema Marketing.

  • 15:30 – 16:15 Uhr:

    1. Workshop: „Kreativen Content mit KI-Tools erstellen“ mit Martina Kuhlmann
    Entdeckt, wie Künstliche Intelligenz euch helfen kann, kreativen Content zu erstellen um eure Marke zum Strahlen zu bringen.
    oder

    2. Workshop: „Erfolg ist weiblich“ mit Tanja Filipovic
    Lernt, wie ihr euch selbstbewusst und authentisch präsentiert und eure Stärken ins Rampenlicht rückt.

  • 16:30 – 17:15 Uhr:

    3. Workshop: „Deinen Zielgruppen auf der Spur – mach’s dir leicht mit KI!“ mit Christine Sehle
    So definiert ihr Eigenschaften, Bedürfnisse und Suchanfragen – inklusive Umsetzungstipps
    oder

    4. Workshop: „Wie drehe ich effektiv und mit Leichtigkeit Expertenvideos mit dem Smartphone?“
    mit Alexandra Siering & Julia Kuschel-Maricek Holt euch praktische Tipps, um professionelle Videos ganz einfach selbst zu erstellen.

17:30 Uhr: Feedback von Referentinnen und Teilnehmerinnen und Ausblick auf zukünftige Events
​​​​​​​18:00 Uhr: Get Together mit Fingerfood, Snacks und Getränken

Kommt vorbei und lasst euch inspirieren.
➡️ Meldet euch jetzt an und sichert euch ein Ticket für nur 20€: https://eveeno.com/winb
Wir freuen uns auf EUCH!!! 😊

Zukunftsbilder strategisch gestalten

Workshop: Zukunftsbilder strategisch gestalten

Im Rahmen der Entwicklung einer Transformationsstrategie für die Region SüdOstNiedersachsen (SON) ist Ihr Experten- und Fachwissen gefragt. Unter Ihrer Mitwirkung wurde bereits eine Zielvision für die Region SON entwickelt. Diese soll nun durch die Formulierung konkreter Ziele greifbar und quantifizierbar werden.

Das ReTraSon-Team möchte zum Workshop zur Zukunftsentwicklung der Region einladen: „Zukunftsbilder strategisch gestalten“ am 20.02.2025 von 14:30 bis 17:30 Uhr im Konferenzzentrum des Landkreises Peine, Werner-Nordmeyer-Straße 13, 31226 Peine.

Bereits im Dezember hat die Prognos AG mit Interessenten drei Zukunftsbilder diskutiert und Impulse dafür eingesammelt. Diese werden zurzeit in die Zukunftsbilder eingearbeitet und für den Workshop vorbereitet. Am 20.02.2025 werden die überarbeiteten drei Zukunftsbilder für die Automobilregion SüdOstNiedersachsen nochmals kurz präsentiert, um diese dann im Nachgang aus Ihren unterschiedlichen Perspektiven – Kommune, Wirtschaft, Arbeit und Zivilgesellschaft – entlang von zwei Leitfragen zu diskutieren.

  • Welche Aspekte der Zukunftsbilder müssen in die anwendungsbezogene ReTraSON-Strategie zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Automotive-Region unbedingt einfließen?
  • Welche Maßnahmen müssen durch welche Akteure umgesetzt werden, damit die ReTraSON-Strategie eine erfolgreiche Gestaltung der Region erfährt?

Das ReTraSon-Team würden sich sehr freuen, wenn Sie einen erneut spannenden wie für die regionale Gestaltung wichtigen Workshop realisieren könnten und so mit ihnen und anderen Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft an der positiven Entwicklung SüdOstNiedersachsens und seinen einzelnen Kreisen und Kommunen mitwirken.

Bei Interesse am Workshop melden Sie sich direkt über den Anmeldebutton an. Bitte nutzen Sie folgenden Link: eveeno.com/zukunftsbilder-retrason