Veranstaltungstipp für alle Soloselbstständigen und Kleinunternehmer

𝐀𝐥𝐥𝐞𝐬 𝐢𝐦 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤 – 𝐰𝐢𝐫 𝐡𝐞𝐥𝐟𝐞𝐧 𝐒𝐨𝐥𝐨𝐬𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐬𝐭ä𝐧𝐝𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐊𝐥𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐫𝐧 𝐞𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡𝐳𝐮𝐬𝐭𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧!

Unser Partner die IHK Braunschweig bietet in regelmäßig stattfindenden Workshops Ihnen eine Plattform, um sich mit anderen Mitstreitern und Netzwerkpartnern auszutauschen und von erfahrenen Unternehmen und Experten lernen zu können – idealerweise um langfristige Kontakte und Kooperationen aufzubauen und zu stärken.

Dieses Mal haben Sie die Möglichkeit, sich in drei Breakout-Sessions über die Themen 𝐞𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐯𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤𝐭𝐮𝐧𝐠, 𝐁𝐮𝐜𝐡𝐟ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐭𝐞𝐮𝐞𝐫𝐩𝐥𝐚𝐧𝐮𝐧𝐠 sowie 𝐞𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞𝐬 𝐙𝐞𝐢𝐭𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭 zu informieren.

📅 Datum: 11.09.2024
📍 Ort: BLUEworking office, Braunschweig
🕒 Uhrzeit: 15:00 – 19:00 Uhr
👉 Jetzt anmelden: IHK Braunschweig

Viktor Vehreschild im Interview

Der Coach, Trainer und Berater – Viktor Vehreschild ist Referent unseres Online-Workshops: „Was macht wirklich glücklich? Wie Sie Positive Psychologie für sich und ihren Führungsalltag nutzen können“ am Donnerstag, 13. Juni von 16 bis 18 Uhr.

Wir haben dem Fachmann vorab 3 Fragen rund um das Thema gestellt:

Warum ist es heute überhaupt wichtig, wie ich mich und mein Unternehmen führe?

Führung ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor, insbesondere wenn es darum geht, Unternehmensziele zu erreichen und Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten. Bis zu 50% der Arbeitszufriedenheit von Beschäftigten lassen sich durch das Verhalten der Führungskräfte beeinflussen – ein enormer Hebel, der in Unternehmen noch nicht erkannt wird. Erfolgreiche Führung beginnt für mich mit der Selbstführung: Erst wenn ich mich als Führungskraft selbst gut kenne und als Vorbild agiere, kann ich meine Mitarbeitenden langfristig motivieren erfolgreich führen.

Positive Psychologie und Führungsalltag – wie kann der Erfolg meines Unternehmens dadurch beeinflusst werden?

Die Positive Psychologie erforscht, was Menschen benötigen, um sich wohlzufühlen und ihr volles Potenzial zu entfalten. Eine positive Führungskultur setzt dieses Potenzial frei und schafft ein Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeitende gerne arbeiten. Dies steigert nicht nur die Zufriedenheit und Produktivität, sondern macht Ihr Unternehmen auch attraktiv für neue Talente – besonders in Zeiten des Fachkräftemangels ein entscheidender Vorteil.

Welche Impulse kann ich auch als kleines Unternehmen aus dem Workshop mitnehmen?

Im Workshop lernen Sie die Prinzipien von Positive Leadership kennen und machen eine Standortbestimmung Ihrer aktuellen Führungskultur. Sie erkennen, wo Sie bereits stark sind und wo Entwicklungspotenziale liegen. Zudem erhalten Sie konkrete, praxistaugliche Tools, die Sie sofort in Ihrem Führungsalltag anwenden können – schon am nächsten Tag.

Sind Sie am kostenlosen Workshop Was macht wirklich glücklich? Wie Sie Positive Psychologie für sich und ihren Führungsalltag nutzen können“ interessiert, dann melden Sie sich gern an. Wir freuen uns auf einen informativen und spannenden Abend via ZOOM. Anmeldung und Registrierung bitte unter: https://eveeno.com/positivepsychologie

Workshop: Wie Sie Positive Psychologie für sich und Ihren Führungsalltag nutzen können

Das Streben nach Glück und Zufriedenheit gewinnt auch im Beruf an Bedeutung. Doch was bedeutet das überhaupt konkret? Und lässt es sich steigern?

In unserem Online-Workshop finden Sie heraus, was Sie selbst konkret für Ihr Glück und Ihre Zufriedenheit tun und wie Sie dieses Wissen als Führungskraft in Ihrem Unternehmen anwenden können. Mit Hilfe der Positiven Psychologie erfahren Sie wie Sie dazu beitragen können, dass sich Mitarbeitende am Arbeitsplatz wohlfühlen, zufrieden sind und Spaß und Sinn in der Arbeit erleben. Wie können Sie bewusst, mutig und gesund handeln, so dass Führung wieder Bock auf Arbeit macht?

Wir freuen uns, die erfolgreiche Kooperation mit der IHK Braunschweig und mit Referent Viktor Vehreschild fortsetzen zu können.
Melden Sie sich bereits jetzt für den Termin am Donnerstag, 13. Juni von 16 bis 18 Uhr via ZOOM an unter dem Anmeldelink: https://eveeno.com/positivepsychologie

Workshop im TransformationsLab „Zukunft der Arbeit“

Im TransformationsLab „Zukunft der Arbeit“ beschäftigen wir uns mit den Themen: Anforderungen und Kompetenzen, Weiterbildung und Entwicklung, Motivation, Einbindung von neuen Mitarbeitenden und Wissenstransfer über Netzwerke.

In unserem 5. Workshop gehen wir der Frage nach, wie Mitarbeitende für Transformationsprozesse motiviert werden können. Megatrends wie Digitalisierung, Dekarbonisierung, demografischer Wandel und Deglobalisierung stellen Unternehmen vor herausfordernde Veränderungen. Um diese erfolgreich zu bewältigen, müssen die Bedürfnisse und Bedenken der Mitarbeitenden adressiert werden, um ihre Veränderungsbereitschaft zu stärken. Ein vielversprechender Ansatz dafür ist die Motivierende Gesprächsführung.

In Workshop fokussieren wir Anwendungsmöglichkeiten und Chancen der Motivierenden Gesprächsführung in Transformationsprozessen und wie Change Agents darin geschult werden können. Wir diskutieren und testen zum einen, wie das Lernen durch eine Lernsoftware flexibel und ressourcenschonend gestaltet werden kann. Zum anderen betrachten wir mögliche Anwendungsbeispiele und Gesprächsbausteine in Transformationsprozessen.

Seien Sie am Donnerstag, 25. Januar 2024 von 9.00 – 12.00 Uhr, im Wilhelm5 (Wilhelmstraße 5, 38100 Braunschweig) dabei, wenn wir nicht nur über Veränderung reden, sondern sie aktiv gestalten. Unser Workshop bietet praxisnahe Einblicke und Lösungen, um Motivierende Gesprächsführung erfolgreich in Veränderungsprozesse zu integrieren!

Folgende Agenda erwartet Sie:

09:00 Uhr | Begrüßung und Auftakt des Workshops – Team ReTraSON
09:10 Uhr | Impuls zum Thema Veränderungsbereitschaft und Motivierende Gesprächsführung  – Team AOS
09:50 Uhr | Arbeit & Diskussion in Kleingruppen – Team AOS
11:15 Uhr | Vorstellung der Ergebnisse der Kleingruppen, Ableitung nächster Schritte – Team AOS
11:30 Uhr | Abschluss mit anschließendem Networking – Team AOS

Bei Interesse am Workshop, schreiben sie gerne eine Email an den Veranstalter: retrason@allianz-fuer-die-region.de

Erfolgreicher Workshop: Gesunde Mitarbeiter – Erfolgreiches Unternehmen: Einstieg ins BGM

Gemeinsam mit der IHK Braunschweig haben wir Betriebe zum Kurzworkshop Betriebliches Gesundheitsmanagement ins Hotel und Restaurant Schönau eingeladen. Zahlreiche Unternehmen folgten der Einladung und haben Ideen und konkrete Anregungen vom Referenten Viktor Vehreschild mitnehmen können. Mit dabei war auch Eva Kazmierczak, Programmbereichsleiterin für Gesundheit & Ernährungvon der KVHS Peine, sie berät und begleitet Interessierte bei der Umsetzung im eigenen Betrieb. Alle Teilnehmer waren begeistert und freuen sich auf weitere Impulse.

Evaluations-Link zur Veranstaltung: Tweedback