Ankündigung der WOMEN in Business

Die nächste WOMEN in Business am 4. März

Unser Programm für die nächste WOMEN in Business am 4. März in Ilsede steht: Let´s talk about Marketing. Lasst euch von unseren Referentinnen in die spannende Welt des Marketings entführen und erfahrt mehr über Künstliche Intelligenz im Social Media Marketing, lernt Content zu erstellen und Filme aufzunehmen. Wir haben 4 tolle Workshops und ein Speed-Dating geplant.

Programm am 4.März

13:30 Uhr: Welcome auf der 3. WOMEN in Business: Seid bereit, euch mit inspirierenden Frauen zu vernetzen!
14:00 Uhr: Kick-off mit Madlen und Joline – Lasst uns gemeinsam die Veranstaltung erkunden und in die spannende Welt des Marketings eintauchen!
14:20 – 15:00 Uhr: Impuls mit Martina Kuhlmann: „KI im Social Media Marketing: Content Creation leicht gemacht“
15:00 Uhr: Networking-Pause mit Getränken: Die Gelegenheit, euch kennenzulernen!

15.30 Uhr: Workshops von vier Unternehmerinnen zum Thema Marketing.

  • 15:30 – 16:15 Uhr:

    1. Workshop: „Kreativen Content mit KI-Tools erstellen“ mit Martina Kuhlmann
    Entdeckt, wie Künstliche Intelligenz euch helfen kann, kreativen Content zu erstellen um eure Marke zum Strahlen zu bringen.
    oder

    2. Workshop: „Erfolg ist weiblich“ mit Tanja Filipovic
    Lernt, wie ihr euch selbstbewusst und authentisch präsentiert und eure Stärken ins Rampenlicht rückt.

  • 16:30 – 17:15 Uhr:

    3. Workshop: „Deinen Zielgruppen auf der Spur – mach’s dir leicht mit KI!“ mit Christine Sehle
    So definiert ihr Eigenschaften, Bedürfnisse und Suchanfragen – inklusive Umsetzungstipps
    oder

    4. Workshop: „Wie drehe ich effektiv und mit Leichtigkeit Expertenvideos mit dem Smartphone?“
    mit Alexandra Siering & Julia Kuschel-Maricek Holt euch praktische Tipps, um professionelle Videos ganz einfach selbst zu erstellen.

17:30 Uhr: Feedback von Referentinnen und Teilnehmerinnen und Ausblick auf zukünftige Events
​​​​​​​18:00 Uhr: Get Together mit Fingerfood, Snacks und Getränken

Kommt vorbei und lasst euch inspirieren.
➡️ Meldet euch jetzt an und sichert euch ein Ticket für nur 20€: https://eveeno.com/winb
Wir freuen uns auf EUCH!!! 😊

Zukunftsbilder strategisch gestalten

Workshop: Zukunftsbilder strategisch gestalten

Im Rahmen der Entwicklung einer Transformationsstrategie für die Region SüdOstNiedersachsen (SON) ist Ihr Experten- und Fachwissen gefragt. Unter Ihrer Mitwirkung wurde bereits eine Zielvision für die Region SON entwickelt. Diese soll nun durch die Formulierung konkreter Ziele greifbar und quantifizierbar werden.

Das ReTraSon-Team möchte zum Workshop zur Zukunftsentwicklung der Region einladen: „Zukunftsbilder strategisch gestalten“ am 20.02.2025 von 14:30 bis 17:30 Uhr im Konferenzzentrum des Landkreises Peine, Werner-Nordmeyer-Straße 13, 31226 Peine.

Bereits im Dezember hat die Prognos AG mit Interessenten drei Zukunftsbilder diskutiert und Impulse dafür eingesammelt. Diese werden zurzeit in die Zukunftsbilder eingearbeitet und für den Workshop vorbereitet. Am 20.02.2025 werden die überarbeiteten drei Zukunftsbilder für die Automobilregion SüdOstNiedersachsen nochmals kurz präsentiert, um diese dann im Nachgang aus Ihren unterschiedlichen Perspektiven – Kommune, Wirtschaft, Arbeit und Zivilgesellschaft – entlang von zwei Leitfragen zu diskutieren.

  • Welche Aspekte der Zukunftsbilder müssen in die anwendungsbezogene ReTraSON-Strategie zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Automotive-Region unbedingt einfließen?
  • Welche Maßnahmen müssen durch welche Akteure umgesetzt werden, damit die ReTraSON-Strategie eine erfolgreiche Gestaltung der Region erfährt?

Das ReTraSon-Team würden sich sehr freuen, wenn Sie einen erneut spannenden wie für die regionale Gestaltung wichtigen Workshop realisieren könnten und so mit ihnen und anderen Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft an der positiven Entwicklung SüdOstNiedersachsens und seinen einzelnen Kreisen und Kommunen mitwirken.

Bei Interesse am Workshop melden Sie sich direkt über den Anmeldebutton an. Bitte nutzen Sie folgenden Link: eveeno.com/zukunftsbilder-retrason

Save the date: Workshop KI

SAVE THE DATE: 20. März „Say Hi to AI“

Unser nächster Workshop ist am 20. März geplant. Wir gehen mit Christian Bredlow der Frage nach: Was ist künstliche Intelligenz und wie können wir diese in unseren Arbeitsalltag integrieren? Im Workshop hat er Live-Prompting-Übungen und inspirierende Beispiele dabei. 💻

👉Save the date oder melden Sie sich bereits jetzt kostenlos an: https://eveeno.com/sayhitoai

Zukunftsbilder strategisch gestalten

Tipp: Workshop im TransformationsLab Neue Geschäftsmodelle

Im Rahmen der Entwicklung einer Transformationsstrategie für die Region SüdOstNiedersachsen (SON) ist Ihr Experten- und Fachwissen gefragt. Unter Ihrer Mitwirkung wurde bereits eine Zielvision für die Region SON entwickelt. Diese soll nun durch die Formulierung konkreter Ziele greifbar und quantifizierbar werden.

In diesem Workshop möchten das ReTraSon-Team nach dem Impuls zum Stand der Entwicklung der Transformationsstrategie mit Ihnen in Kleingruppen Ziele eines Mobilitätsinnovationsökosystems und erste Schritte zur Erreichung dieser Ziele formulieren und diskutieren. Auf diese Weise gestalten wir die Zukunft der Region SON gemeinsam mit Ihnen.

Workshop im TransformationsLab Neue Geschäftsmodelle „Vision der Entwicklung eines Mobilitätsinnovationsökosystems für die Region“

Donnerstag, 16. Januar 2025 | 15.00 – 17.00 Uhr
Allianz für die Region GmbH
Frankfurter Straße 284, 38122 Braunschweig

Das Team freut sich darauf, Sie bei unserem Workshop zu begrüßen! Bitte melden Sie sich vorab an: eveeno.com/geschaeftsmodelle

Workshop: Ihr Unternehmen auf LinkedIn

Erfolgreicher Workshop in Peine

Zusammen mit der IHK Braunschweig und dem Social Media-Spezialisten Sascha Hummel fand gestern ein Workshop mit rund 45 motivierten Teilnehmenden im 𝗘𝗿𝗹𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀𝘀𝗽𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 in Hofschwicheldt statt. Es war ein tolles Event, bei dem der Nutzen von LinkedIn als strategisches Werkzeug für Unternehmen im Mittelpunkt stand.

In einem Impulsvortrag mit anschließenden Workshop haben die Teilnehmenden dann direkt am eigenen Laptop oder Handy die ersten Schritte umgesetzt und ihr Profil auf LinkedIn optimiert. 💻😊

𝗗𝗮𝘀 𝗘𝗿𝗴𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀: Viele motivierte Teilnehmende gingen mit konkreten Ideen und frischen Impulsen nach Hause, bereit, ihre Netzwerke gezielt zu erweitern und LinkedIn als Erfolgshebel zu nutzen.

Umfrage für unsere Aktivitäten in 2025:
Wir möchten unsere Angebote für Sie verbessern, Veranstaltungen bzw. Workshops entsprechend Ihrer Bedürfnisse anbieten und bitten Sie unseren kleinen Fragebogen auszufüllen. >> Zur Umfrage