Schöne Weihnachten

Es ist Zeit innezuhalten, Stille und Ruhe zu genießen.
Es ist Zeit für die wichtigsten Menschen die uns begleiten.
Es ist Zeit für Worte und Gesten der Dankbarkeit.
Wir danken Ihnen für die Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen in 2022 und wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ihre wito gmbh

 

„Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen“

Mit der „Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen“ bietet das Land eine Unterstützung für Unternehmen an, die besonders hart von den Energiepreissteigerungen betroffen sind. Diese Härtefallhilfe deckt alle Energieträger ab. Dafür stehen insgesamt 300 Millionen Euro zur Verfügung – zunächst rund 100 Millionen Euro für Zahlungen an kleine und mittlere Unternehmen als Entlastung für Energiepreissteigerungen im Jahr 2022.

Die Antragsstellung ist ab 23. Februar bis Ende März 2023 über das Antragsportal der NBANK möglich. Um eine schnelle Hilfe zu gewährleisten ist eine unmittelbare Abschlagszahlung von 50 Prozent der beantragten Hilfe vorgesehen. Das ist der erste Teil des 300 Millionen Euro-Paketes, dass Niedersachsen mit 200 Millionen und der Bund mit 100 Millionen finanzieren.

>> weitere Infos

wj presents – Unternehmen vor Ort: Landbäckerei Grete

„Ich back mir meine Zukunft selber“, sagt Iljaz Leba, der vor über einem Jahr die Landbäckerei Grete übernommen hat. Er ist der Nachfolger von Dirk Grete und übernimmt die Verantwortung für 120 Mitarbeiter in 10 Filialen im Peiner Land.
Wir möchten Euch den jungen Inhaber vorstellen und haben ihn mit unserem Filmteam in der Backstube besucht. Zusammen mit Armin hat er Brote gebacken und sein Erfolgsrezept verraten.
>> Klicken Sie ins Video

Jubiläumsbesuch aus dem Land der tausend Seen

Finnische Delegation aus Heinola zu Besuch im Landkreis Peine

Zum Anlass des 30-jährigen Jubiläums der Partnerschaft mit der finnischen Stadt Heinola war vom 7.- 9. Dezember eine 9-köpfige hochrangige Delegation zu Besuch im Landkreis Peine: u.a. der stellvertretende Ratsvorsitzende Heimo Riutta, die Vorsitzende der Stadtregierung Kirsi Lehtimäki sowie der Stadtdirektor Jari Parkkonen. Der Jubiläums-Besuch aus Heinola war bereits für Juli 2020 geplant, musste Corona-bedingt aber abgesagt werden.

Der offizielle Besuch diente einerseits der feierlichen Begehung der 1990 unterzeichneten Partnerschaft andererseits dem Austausch zwischen den politisch Verantwortlichen zur erfolgreichen Weiterentwicklung der langjährigen Partnerschaft.

Auf dem Programm der finnischen Gäste standen neben politischen Gesprächen u.a. die Präsentation des Standortes Peine des Süddeutschen Kunststoffzentrums durch seinen Leiter André Dupont, der Besuch der Gedenkstätte und Ausstellung zum „Wunder von Lengede“ sowie eine Führung und Bierverköstigung bei der Härke Braumanufaktur. Begeisterung löste bei den Gästen aus dem hohen Norden der Besuch auf dem Peiner Weihnachtsmarkt aus – eine in Finnland unbekannte Tradition.

Beim politischen Austausch mit Landrat Henning Heiß und Vertreter*innen der Kreistagsfraktionen wurde u.a. über aktuelle Herausforderungen bei der Pandemiebewältigung, der Flüchtlingssituation und weiteren Auswirkungen des Ukraine-Krieges diskutiert. Bewundernd wurde von deutscher Seite die Vorbildfunktion Finnlands in Sachen Digitalisierung, Innovation und Bildung hervorgehoben. Herr Heiß führte den World Happiness Report der Vereinten Nationen an, in dem das Land der tausend Seen seit 2018 jährlich zum glücklichsten Land der Welt erklärt wird.

Weiteres Thema war die aktuelle stationäre und ambulante Gesundheitsversorgung mit besonderem Blick auf den Fachkräftemangel in beiden Partnerregionen: hierzu entstand ein reger Austausch der finnischen Gäste mit Herrn Christopher Hempel, Verwaltungsdirektor des Klinikums Peine und Dr. med. Marion Renneberg, stellvertretende Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen und Allgemeinärztin in Ilsede.

Im Nachgang des Besuchs sind Austauschmöglichkeiten im Rahmen des Sports und öffentlichen Verwaltung zu prüfen. Stadtdirektor Parkkonen könnte sich auch ein gemeinsames EU-Projekt zwischen dem Landkreis, Heinola und anderen Partnern gut vorstellen.

Lobend erwähnt wurde der Schüleraustausch zwischen dem Heinolan Lukio Gymnasium und dem Ratsgymnasium Peine, der bereits seit 2015 mit 5 erfolgreiche Austauschrunden als Erfolg gefeiert werden kann.

Melitta Arz, Koordinatorin für die Landkreis-Partnerschaften bei der wito gmbh: „Wir freuen uns, über den erfolgreichen Neustart der Partnerschaft und die offizielle Einladung nach Heinola fürs nächste Jahr“.