Wir suchen: Projektmanager Wirtschaftsförderung, Teilzeitkraft im Tourismus und Mitarbeiter auf Minijob-Basis (m/w/d)

Als öffentlich-privates Unternehmen mit 15 Mit­arbeiter:innen unterstützt und begleitet die wito gmbh seit fast 20 Jahren erfolg­reich den wirtschaftlichen Entwicklungsprozess des Landkreises mit einem vielfältigen Dienstleistungsspektrum in den Bereichen Unter­nehmerservice, Standort­marke­ting/Inves­to­ren­service, Gründerberatung, Kommunalbetreuung, Tourismus-/Freizeitförderung und der Vermarktung der Eventlocation Gebläsehalle.

Wir haben aktuell 3 neue Stellen. Komm zu uns ins Team und gestalte mit uns den Landkreis Peine! >> weitere Infos

Neue Spielstationen am Eixer See aufgebaut

Das Tourismusteam der wito gmbh hat ein neues Projekt am Eixer See geplant, für das die letzten Vorbereitungen getroffen werden.

„Wenn ihr neugierig seid, gerne spazieren geht, ihr vielleicht eure Kinder nicht so gut zum Spazierengehen motivieren könnt, neue Eindrücke sammeln oder einmal etwas Anderes erleben möchtet, schnappt euch eure Lieben und macht euch bei dem schönen Wetter auf zum Eixer See“, sagt Inga Heine, Projektplanerin.

Dort hat das Team Tourismus und Freizeit der wito etwas vorbereitet: „Spielerei statt Warterei“ ist das Motto und macht nicht nur neugierig auf das, was bald folgt. Die Besucher werden zum Beispiel aufgefordert, einen Stöckchen-Turm zu bauen, Fantasietiere zu legen, an den Stämmen oder dem Waldboden nach Waldgesichtern zu suchen, Drachen zu zähmen oder ein Familienquiz zu spielen.

Heine war mit ihrer Tochter bereits Vorort und hat das Ast-Mikadospiel ausprobiert: „So bekommt man verschnupfte Kinder auch mal an die frische Luft und hat sogar gemeinsam Spaß“. Alle, die also noch eine Anregung für einen Ausflug am Nachmittag oder Wochenende suchen, sind herzlich eingeladen, ab sofort die kleinen Spielereien um den See bei einem kleinen Ausflug zu entdecken. Dabei bietet sich ein Picknick oder im Anschluss eine Stärkung im Eixer Haus am See an.

Veranstaltung: „Gesunde Mitarbeiter*innen – erfolgreiches Unternehmen“

Für das Unternehmerfrühstück am 10. März von 8.30 bis 10.30 Uhr vom Arbeitskreis „Seelisch gesund in der Arbeitswelt“ konnte Frau Emel Herrmann von der Demografieagentur gewonnen werden. Sie wird mit dem INQA-Coaching, dem Nachfolger des erfolgreichen Förderprogramms unternehmensWert:Mensch, ein interessantes neues Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) für kleine und mittlere Unternehmen vorstellen. Das Beratungsprogramm fokussiert sich auf passgenaue und individuelle Lösungen für das einzelne Unternehmen bei Themen wie der Digitalisierung von Prozessen, der Fachkräftesicherung sowie der Gestaltung und Etablierung einer modernen Unternehmenskultur. Eine Förderung kann bis zu 80% mit bis zu 10 Beratertagen vergeben werden.

>> weitere Infos und Anmeldung

Neues Gastgeberverzeichnis für das Peiner Land ist erschienen

Frisch überarbeitet und in ganz neuem Format präsentiert sich der neue NachtFalter, das Gastgeberverzeichnis für das Peiner Land. Wer zum Beispiel eine Familienfeier plant und noch eine Unterkunft für seine Verwandten und Freunde sucht, wird hier schnell fündig.

„Da Gäste sich inzwischen hauptsächlich über das Internet informieren, werden Gastgeberverzeichnisse in Papierform immer weniger wichtig. Dennoch möchten wir die Broschüre nicht komplett streichen und haben daher den NachtFalter in neuer und kleinerer Form herausgebracht“, sagt Birgit Anskat von der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh).
Handlich und übersichtlich werden Übernachtungsangebote von Hotels bis Ferienwohnungen nun auf einer Karte präsentiert. Auf der Kartenrückseite sind weitere Informationen der jeweiligen Übernachtungsanbieter zu finden. Wer detaillierte Informationen haben möchte, gelangt mithilfe eines QR-Codes auf den jeweiligen Interneteintrag des Übernachtungsanbieters auf www.tourismus-peine.de/uebernachten. „So haben Gäste die Möglichkeit, sich umfangreich und aktuell zu informieren“, so Anskat.

Herausgegeben wird das Verzeichnis von der wito gmbh. Es ist ab sofort an öffentlichen Auslagestellen, zum Beispiel in allen Rathäusern im Landkreis Peine, bei Peine Marketing, Thalia, im Kreismuseum Peine und bei der wito gmbh kostenfrei erhältlich. Zudem steht er als Download unter www.tourismus-peine.de/broschueren-bestellung bereit.

Gemeinsame Sache von Peine Marketing und wito

„[P]einer für alles“ ab sofort auch im Peiner Land gültig

Verschenke deine Stadt“ – so lautet der Slogan des beliebten „[P]einer für alles“-Gutscheins von Peine Marketing. Dieser muss nun geändert werden, denn ab sofort gilt der digitale Gutschein im gesamten Landkreis Peine. Peine Marketing und die wito gmbh machen gemeinsame Sache und haben den Gutschein neu aufgesetzt.

Die Geschäftsführerin von Peine Marketing, Anja Barlen-Herbig, freut sich über die regionale Erweiterung. „Wir müssen die Kräfte bündeln und gemeinsam etwas für Stadt und Landkreis erreichen! Der digitale ´[P]einer für alles´- ist ein echtes Erfolgsformat. Ziel ist es, die lokalen Anbieter zu unterstützen und die Kaufkraft vor Ort zu halten  – Support your locals! Allein im Jahr 2022 haben wir Gutscheine im Gesamtwert von 134.313 Euro verkauft. Seit Start des Gutscheines im Jahr 2004 sind mehr als 2,4 Millionen Euro in die heimische Wirtschaft geflossen. Der Gutschein im Scheckkartenformat bietet die Möglichkeit, die Vielfalt von Peine zu verschenken.

Den Peine-Gutschein gibt es bereits seit 2004, seit 2021 in digitaler Form. Er kann allein in der Peiner Kernstadt bei über 60 Akzeptanzstellen aus Handel, Gastronomie, Kultur und Dienstleistung eingelöst werden. Durch die Zusammenarbeit mit der wito gmbh werden nun zahlreiche Partner im Landkreis Peine hinzukommen.

„Wir freuen uns ebenfalls über das gemeinsame Angebot von Peine Marketing und wito: Die Menschen haben so die Möglichkeit die Vielfältigkeit des Peiner Landes zu verschenken. Da ist für jeden etwas dabei, vom Lieblingsgastronomen bis zum Hofladen“, ergänzt Matthias Adamski, Geschäftsführer der wito gmbh.

Die Besonderheit des Gutscheins: Er kann mit beliebigen Beträgen immer wieder aufgeladen und in Teilbeträgen eingelöst werden. „So kann man sich gleich mehrere Wünsche gleichzeitig erfüllen und das Guthaben bei mehreren Partnern einlösen“, erklärt die Marketing-Chefin. „Ob jung oder alt, mit unserem digitalen Format erreichen wir alle Menschen, das freut uns sehr. Auch die älteren Menschen kommen mit der Karte wunderbar klar, der ´[P]einer für alles´ funktioniert dank der Plakate und Aufkleber in den Eingangsbereichen für alle Altersgruppen.“ Die Gutscheinkarte kann auch ideal als steuerfreie Zuwendung für Mitarbeiter:innen genutzt werden kann. Bis zu 50 Euro monatlich sind möglich und auch eine automatische Aufladung des Guthabens kann veranlasst werden.

Erhältlich ist der „[P]einer für alles“ in der Tourist-Information in der Breiten Straße 58 in Peine und bei der wito gmbh, Ilseder Hütte 10 in Groß Ilsede sowie auch bei vielen teilnehmenden Gutscheinpartnern. Und wer noch ein Last-Minute-Geschenk benötigt, kann sich ebenfalls auf den „[P]einer für alles“- Gutschein verlassen. Er kann unter www.peinerfueralles.de im PDF-Format gekauft, ausgedruckt und schnell verschenkt werden. Auf der Webseite befindet sich auch eine Übersicht, welche Unternehmen am „[P]einer für alles“-Gutschein teilnehmen. Zusätzlich sind die teilnehmenden Geschäfte mit einem Aufkleber als Akzeptanzstelle gekennzeichnet.

Jetzt Partner werden!

„Nicht zuletzt die Corona-Krise hat das Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden beeinflusst“, weiß Anja Barlen-Herbig. „Das Bewusstsein, wie wichtig die Sicherheit durch lokale Versorger ist, hat sich gesteigert und daraus ergeben sich neue Chancen für den lokalen Handel aus der Region, der auf nur einer Gutschein-Karte zusammengeführt wird.“ Daher rufen sie und Matthias Adamski dazu auf, Partner für den „[P]einer für alles“ zu werden und sich mit Peine Marketing oder der wito gmbh in Verbindung zu setzen.