Logo DVWE

Wir sind Mitglied im DVWE

Seit dem 1. April 2025 sind wir, die wito gmbh, Mitglied im Deutschen Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften e.V. (DVWE).
Uns ist der fachliche Austausch, die Vernetzung auch über die Region hinaus und der Blick auf neue Perspektiven besonders wichtig – hier bietet uns der DVWE und seine Mitglieder tolle neue Möglichkeiten.

Als Bundesverband vertritt der DVWE die Interessen kommunaler Wirtschaftsförderungseinrichtungen und setzt sich für bessere Rahmenbedingungen, Wissenstransfer und zukunftsorientierte Standortentwicklung ein. Vor dem Hintergrund der sich ständig wandelnden Aufgaben im Bereich der Wirtschaftsförderung bietet der Verband durch Arbeitsgruppen, Veranstaltungen und politische Positionierung hier eine starke Plattform für Austausch und Weiterentwicklung.

Die Mitgliedschaft bringt neue Impulse für unsere tägliche Arbeit und ermöglicht es uns, aktiv an aktuellen Entwicklungen der kommunalen Wirtschaftsförderung mitzuwirken. Wir freuen uns auf den Austausch im starken Netzwerk engagierter Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland!

Weitere Infos zum DVWE unter: https://www.dvwe.de/

Schülerinnen am Zukunftstag

Ein Tag als Eventmanager

Heute am Zukunftstag waren 11 Schüllerinnen zu Besuch bei uns in der wito gmbh. Sie lernten den Job als Eventmanager oder Projektplaner kennen.

Bei uns hörten und erlebten sie, wie man ein Event organisiert und plant. Wir waren zusammen in der Gebläsehalle – einer großen Eventlocation mit besonderem Charm und Ambiente. Im Brainstorming zeigten wir, wie eine Idee entsteht und welche Gewerke zu einem Event alle berücksichtigt werden. Ganz erstaunt waren die Kids, wie lange wir im Voraus planen. Was für uns Tagesgeschäft und alltäglich ist, weckt bei den Schülerinnen Neugier und Begeisterung. Eine schöne Rückmeldung für unsere Arbeit und unsere Berufe.

Klartext Zukunft Bild

Workshop „Klartext ZUkuNFT“ mit der LUCHS Akademie – Ein erfolgreicher Austausch beim Unternehmerfrühstück

Am 27. März fand der Workshop „Klartext ZUkuNFT“ im Rahmen des Projekts „Perspektive „ZUkuNFT“ mit der LUCHS Akademie bei uns statt. Wir freuen uns, dieses zukunftsweisende Projekt unterstützen zu dürfen.

Im Fokus des Workshops stand der offene Austausch zwischen Unternehmen des Handwerks und gewerblich / technischer Betriebe – bei einem leckeren Frühstück diskutierten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen branchenrelevante Zukunftsthemen und teilten ihre Erfahrungen miteinander. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, sich intensiv zu vernetzen und gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen in ihren Berufsfeldern nachzudenken.

Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit, konstruktiven Gesprächen und frischen Ideen. Das Feedback war durchweg positiv – alle Beteiligten zeigten sich begeistert von der inhaltlichen Tiefe und dem inspirierenden Miteinander.

Solche Formate zeigen: Gemeinsam können wir Zukunft gestalten. Weitere Informationen zum Projekt „Perspektive ZUkuNFT“ der LUCHS Akademie finden Sie unter: https://www.luchs-akademie.de/perspektive-zukunft

Organisatoren und Teilnehmer:innen des Schüleraustausch mit Indien

Erster Schulaustausch mit Delhi, Indien: mehr als nur eine Reise!

Wir freuen uns, Sie über den Start eines aufregenden internationalen Schulaustauschprogramms mit drei Gymnasien aus dem Landkreis Peine und einer Schule in Indien zu informieren. Im Rahmen des erstmaligen Austauschs werden 14 Schülerinnen und Schüler vom Ratsgymnasium Peine, dem Gymnasium Groß-Ilsede und dem Julius-Spiegelberg-Gymnasium Vechelde mit ihren Lehrkräften Thomas Pabst, Manuel Plagge, Grit Schulz und Katharina Gerth die Gelegenheit haben, für 12 Tage erstmalig nach Indien zu reisen. Dort werden sie in Gastfamilien untergebracht und an verschiedenen schulischen Aktivitäten teilnehmen. Gleichzeitig werden indische Schüler im Herbst die Möglichkeit haben, die Partnerschulen aus dem Landkreis Peine zu besuchen und die deutsche Kultur hautnah zu erleben.

Indien ist ein Land voller Vielfalt, mit einer reichen Geschichte, bunten Traditionen und einer Vielzahl von Sprachen und Religionen. Der Schulaustausch zielt darauf ab, den interkulturellen Austausch zu fördern, das Verständnis für verschiedene Kulturen zu vertiefen und den Schülern die Gelegenheit zu geben, internationale Freundschaften zu schließen.

Das Programm in Delhi umfasst neben dem regulären Unterricht auch Exkursionen zu kulturellen und historischen Stätten wie dem Taj Mahal, dem Roten Fort, der Festungs- und Palastanlage aus der Epoche des Mogulreiches und weiteren Sehenswürdigkeiten. Aber auch hochrangige Empfangstermine mit der Regierungschefin des Hauptstadtterritorium Delhi, der Chief Ministerin Rekha Gupta, oder dem Vorsitzenden des Lok Sabha, der ersten Kammer des indischen Parlamentes, stehen auf dem Plan.

„Ich bedanke mich bei allen für ihr großes Engagement, die diesen schulübergreifenden Austausch möglich gemacht haben – den Lehrerinnen und Lehrern, die unermüdlich an der Planung gearbeitet haben, den Eltern für ihre Unterstützung und natürlich den Schülerinnen und Schülern, die sich auf dieses Abenteuer einlassen werden“ sagt Melitta Arz, Koordinatorin für die Partnerschaften bei der wito gmbh und Vorsitzende des Schulpartnerschaften-Vereins International.

Mit Hilfe einer großzügigen Spende des gemeinnützigen Vereins „Schulpartnerschaften International e.V.“ konnten die Reisekosten für den Austausch reduziert werden.

Arz freut sich, dass die indische Konsulin, Frau Soumya Gupta aus Hamburg, dem Landkreis Peine Mitte Juli einen Besuch abstatten wird und vom Landrat Henning Heiß und Tobias Hoffmann, Geschäftsführer der Hoffmann Maschinen- und Apparatebau GmbH und IHK-Präsident empfangen wird.

Teaser Konferenz

2. Öffentliche Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Angesichts der Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich ist es sinnvoller denn je, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, voneinander zu lernen und effizienzsteigernde Strategien erfolgreich umzusetzen.

Dazu laden wir Sie herzlich ein! Die öffentliche Konferenz beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Klimaneutralität & nachhaltige Geschäftsmodelle“ und bietet Ihnen wertvolle Impulse, spannende Praxisbeispiele und die Möglichkeit, sich mit Expert:innen sowie anderen Unternehmen auszutauschen und zu vernetzen.

📅 Datum: 22. Mai 2025
Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr
📍 Ort: Aula, Haus der Wissenschaft, Braunschweig

Was erwartet Sie?
Diese Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv vorantreiben oder damit starten möchten. Nutzen Sie die Chance, sich zu vernetzen, Best Practices kennenzulernen und konkrete Lösungen für Ihre nachhaltige Unternehmensstrategie zu finden.

Agenda-Highlights:
Inspirierende Keynotes: Praxisnahe Einblicke in den Aufbau und die Umsetzung eines erfolgreichen Nachhaltigkeits- und Transformationsmanagements
Interaktive Breakout-Sessions: Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Energieeffizienz und Klimaneutralität
Podiumsdiskussion: Expert:innen beantworten Ihre Fragen und diskutieren die Zukunft nachhaltiger Unternehmensführung

Melden Sie sich jetzt an! Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt über Eventbrite: https://UENKonferenz25.eventbrite.de

Wir freuen uns darauf, Sie am 22. Mai in Braunschweig begrüßen zu dürfen!

Das Unternehmensnetzwerk Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ist eine Initiative der Regionalen EnergieAgentur e.V., Braunschweig Zukunft GmbH, der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) und der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine.