Deutliche Einkommenssteigerungen im Landkreis Peine

Positive Trends bei Medianlöhnen 2020-2024

Die aktuellen Jahresdaten der Bundesagentur für Arbeit zu Medianlöhnen für 2024 liegen vor. Wito-Wirtschaftsfördererin Melitta Arz freut sich, informieren zu können: „Die Medianlöhne (Bruttomonatsentgelte) im Landkreis Peine sind in den vier Jahren kontinuierlich gestiegen. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den verschiedenen qualifizierten Fachkräften.“

Im Landkreis Peine liegt der Medianlohn im Jahr 2024 bei 3.700 €, was eine Steigerung von 560 € oder knapp 18 % im Vergleich zu 2020 bedeutet. Männer verdienen im Schnitt 3.764 € (2020: 3.251 €), Frauen 3.542 € (2020:2.867 €), wobei die Löhne bei den jüngeren Arbeitnehmern unter 25 Jahren bei 2.760 € (2020: 2.336 €) starten und bei den älteren ab 55 Jahren auf 3.963 € (2020: 3.427 €) steigen.

Auch bei den Qualifikationen zeigt sich eine positive Entwicklung: Personen mit akademischem Abschluss verdienen im Schnitt 6.291 € (2020: 5.592 €), Fachkräfte 3.600 € (2020: 3.053 €), Spezialisten 4.651 € (2020: 4.246 €) und Experten sogar 6.522 € (2020: 5.645 €) im Jahr 2024. Beschäftigte ohne Berufsabschluss liegen bei einem Mediangehalt von 2.803 € (2020: 2.358 €)

Niedersachsen und Deutschland folgen ebenfalls diesem Trend, jedoch auf höherem Niveau: im Jahr 2024 liegt der Medianlohn in Niedersachsen bei 3.832 € (Steigerung um knapp 17 %, während er in Deutschland bei 4.013 € (Steigerung um 17 %) liegt.

Deutliche Unterschiede in den verschiedenen Wirtschaftszweigen

Der Blick auf die Wirtschaftszweige zeigt, dass die Medianlöhne im Landkreis Peine stark variieren, abhängig von der Branche und der jeweiligen Entgeltklasse.

Die Branche mit den höchsten Medianlöhnen ist der Bereich Energie- u. Wasserversorgung mit einem Medianlohn von 6.632 €. Die meisten Beschäftigten
– 1.386 – entfallen hier auf die Entgeltklasse über 6.000 €. An zweiter Stelle folgt mit Abstand der öffentliche Dienst mit einem Median von 4.237 € und seinen meisten Beschäftigten in der Entgeltklasse 4.000 bis 5.000 €.

Das verarbeitende Gewerbe weist ebenfalls eine starke Einkommensspanne auf, mit Medianlöhnen zwischen 3.384 € (Herstellung von Vorleistungsgütern) und 4.144 € (Metall-, Elektro-, Stahlindustrie). Das Baugewerbe liegt bei einem Medianlohn von 3.569 €.

Im Dienstleistungsbereich sind die Medianlöhne etwas niedriger wie etwa im Handel mit 3.203 € und Verkehr 2.833 €. So liegt der Median im Gesundheitswesen bei 3.636 € und im Bereich Heime und Sozialwesen bei 3.839 €.

Branchen wie die Arbeitnehmerüberlassung (2.254 €) und sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (2.324 €) weisen im Vergleich niedrigere Medianlöhne auf.

Die Daten verdeutlichen die heterogenen Einkommensstrukturen innerhalb der Wirtschaft im Landkreis Peine. Branchen mit hoher Spezialisierung und im Bereich Energieversorgung bieten im Durchschnitt deutlich höhere Löhne, während Dienstleistungsbranchen noch Entwicklungspotenzial aufweisen.

Zum Hintergrund: Medianlöhne sind ein statistischer Wert, der die Mittel aller Löhne von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende) angibt. Er ist dabei robuster gegenüber extrem hohen oder niedrigen Löhnen und wird daher als realistische Kennzahl durchschnittlicher Einkommen verwendet.

Wir unterstützen Unternehmen und Entscheidungsträger fachkundig mit relevanten Statistiken.

Kindertag in unserer Firma

Leuchtende Kinderaugen gab es beim Kindertag in unserer Firma. Wo Mama und Papa arbeiten, interessierte den Nachwuchs sehr. Nach dem Besuch in den Büros ging es zur Gebläsehalle, wo sich die Kleinen im Skatingparcours und im Labyrinth so richtig austobten mit ihren Laufrädern oder Bobbycars.

Für die Eltern gab es eine Präsentation durch die Zeitgeschichte der Gebläsehalle, die in diesem Jahr ganze 120 Jahre alt wird! Die Idee kam so gut an, dass wir überlegen, eine öffentliche Kinderführung im Sommer 2025 anzubieten.

WOMEN in Business am 7. März

Wir freuen uns auf unsere 1. Women in Business am 7. März – ein Netzwerkevent mit Impulsen und Workshops. Wir möchten über Themen wie New Work, New Leadership, Zukunftstrends und Persönlichkeitsentwicklung für Frauen in Führung und Selbstständigkeit sprechen.

Das Programm ist frisch und knackig:
– Keynotespeakerin Nadine Nobile „Zukunftsgestalterinnen am Werk – Wie Du Deine Gestaltungsmacht aktivierst und kultivierst“
– 2 Workshops für Dich zur Auswahl:
  New Work: Führung anders leben mit Nadine Nobile oder
​​​​​​​  Zeig dich! – Wie Du mit Deinem Potenzial sichtbar wirst mit Katrin Weber
– Business wOMen in Balance – Energietanken und mental entspannen mit kikiYOGA
– PAZ Wirtschaftstalk -powered by Sparkasse Hildesheim Goslar Peine- mit starken mit Frauenpersönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik
– Networking und leckere Snacks

In den Workshops bekommen Teilnehmerinnen hilfreiche Tipps, Ideen und Tools für den Arbeitsalltag. Natürlich wird es auch ausreichend Zeit geben, um neue Kontakte zu knüpfen und sich untereinander zu vernetzen.

​​​​​>>> Also sei dabei, erweitere Deinen Horizont, geh mit uns neue Wege, hol Dir Impulse – werde Teil einer wachsenden Community und buche Dir Dein Ticket für nur 15 Euro! ​​​​​​​Zum Programm und Anmeldung »

Gute Vorsätze fürs neue Jahr

Jedes Jahr ist es das Gleiche: An Neujahr fassen wir gute Vorsätze – und vergessen sie schnell wieder. Doch warum versuchen wir eigentlich immer wieder, zum Beginn eines neuen Jahres uns neue Ziele zu setzen? Und warum scheitern wird damit? Wir machen es anders. Unsere Tipps:

Ziele mit klarem Versprechen und schriftlich dokumentieren:
Auch wir setzen uns neue Ziele Jahr für Jahr, jedoch schon im November. Im Jahresseminar stellt jeder Bereich seine neuen Ziele und die Projekte mit den Maßnahmen vor. Alle im Team hören und sehen die Zielvorgaben. In der Mitte des Jahres ziehen wir dann ein Zwischenfazit. Damit verlieren wir unsere Ziele nicht aus den Augen und können ggf. noch einmal nachjustieren.

Teamgeist wecken und fördern:
Wir suchen uns konkret Mitspieler, das heißt jede Kollegin oder jeder Kollege ist gefragt und darf sein Know-How mit einbringen. Oft werden die Projekte auch viel zu groß um sie allein zu realisieren oder umzusetzen. Da ist die Unterstützung aus dem Team gefragt. Zusammen bringen wir die Projekte ins Ziel und feiern unsere Erfolge.

Im Bereich Wirtschaftsförderung starteten wir eine Schritte-Challenge: Seit letztem Jahr können wir die Vorteile von Hanesfit nutzen. Wir wollen uns mehr bewegen. Jeder Schritt wird gezählt: egal ob die Treppe bis ins Büro, der Weg bis zum Drucker, die Runde mit dem Hund, oder das Laufband im Fitnessstudio. Jeden Monat gibt es eine Auswertung. Mal sehen wer gewinnt!

 

Frohes Neues Jahr

Wir wünschen allen Geschäftspartnern, Lieferanten, Mitarbeitern und Kollegen ein gesundes neues Jahr!

Mögen alle Vorsätze, Projekte und Ideen gelingen.

Ihr Team der wito gmbh