Ankündigung Webinar Experten-Talk

Webinar: AI-Act und KI – worauf Unternehmen achten müssen

KI wird für Unternehmen immer wichtiger – doch welche Regeln gelten dabei und was müssen Sie und Ihre Mitarbeiter beachten? Wir als Wirtschaftsförderungsgesellschaft möchten Sie umfassend informieren in unserem kompakten und kostenlosen Webinar am 15. Mai von 9:00 bis 9:45 Uhr mit der erfahrenen Wirtschaftsjuristin Anna Bauer von Linet.

Wir laden Sie zu unserem Experten-Talk im Webinar am 15. Mai 2025 von 9:00 bis 9:45 Uhr ein. Wir als Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreis Peine möchten Sie umfassend informieren in unserem kompakten und kostenlosen Webinar mit der Wirtschaftsjuristin Anna Bauer von LinetSie wird uns einen Überblick über die Anforderungen des AI Acts und die daraus resultierenden Verpflichtungen für Unternehmen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) geben.​

Im Vortrag erwarten Sie folgende Schwerpunkte:

  • Überblick über den AI Act: Was regelt die Verordnung und welche Ziele verfolgt sie?​
  • Kategorisierung von KI-Systemen: Wie erfolgt die Einstufung nach Risikoklassen und welche Pflichten ergeben sich daraus?​
  • Erforderliche Maßnahmen für Unternehmen: Welche Schritte sind jetzt notwendig, um den Anforderungen des AI Acts gerecht zu werden?​
  • Handlungsempfehlungen: Praktische Tipps zur Umsetzung der neuen Regelungen in Ihrem Unternehmen.​

Um über zukünftige Veranstaltungen informiert zu bleiben, können Sie sich auch für unseren Newsletter anmelden.​ Bei weiteren Fragen oder Informationsbedarf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte füllen Sie das Formular für Ihre Anmeldung aus Experten-Talk Webinar „AI-Act und KI – Worauf Unternehmen ab sofort achten müssen „. Anschließend erhalten Sie den Link zum Webinar.

Wir möchten Ihnen mit unserem Experten-Talk einen wichtigen Impuls geben und freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Teilnehmer des Workshops Say Hi to AI

Erfolgreicher Workshop „Say Hi to AI“

Die 6. Kooperationsveranstaltung mit der IHK Braunschweig im Schulungszentrum des Landkreises erhielt einmal mehr sehr gute Resonanz bei unseren Unternehmen im Landkreis Peine und der Region.

Mehr als 50 Teilnehmer folgten unserer Einladung zum Workshop „Say Hi to AI“. Christian Bedlow, Digital Enthusiast, begeisterte das Publikum mit seinem Impuls und stellte die angesagten Tools und ihre Funktionen vor. Manch ein Teilnehmer konnte es gar nicht fassen, wo heute uns KI im Alltag schon unterstützen kann. Der Workshop war branchenübergreifend konzipiert und zielt darauf ab, ein konkretes Verständnis von KI zu entwickeln. Vielen Dank, lieber Christian Bedlow für den spannenden Impuls.

Referentinnen und Teilnehmerinnen der WOMEN in Business

Erfolgreiche 3. WOMEN in Business

Über 110 Frauen tauschen sich über Marketing, Social Media Tools und Künstliche Intelligenz aus

Am 4. März fand in der Gebläsehalle in Ilsede die dritte „WOMEN in Business“ statt. Über 110 engagierte Frauen aus der gesamten Region reisten an, um sich über aktuelle Trends im Marketing zu informieren und wertvolle Einblicke von erfahrenen Unternehmerinnen zu gewinnen.

Die Veranstaltung wurde von Madlen Richter und Joline Gruber von unserer Gesellschaft organisiert und bot ein abwechslungsreiches Programm, das speziell auf die Bedürfnisse von Frauen im Berufsleben zugeschnitten war. Der Tag begann mit einem inspirierenden Kick-off, bei dem die beiden Veranstalterinnen die Teilnehmerinnen in die spannende Welt des Marketings einführten.

Ein Highlight des Tages war der Impulsvortrag von Martina Kuhlmann zum Thema „KI im Social Media Marketing: Content Creation leicht gemacht“. Sie teilte ihre Expertise im Bereich Unternehmenswachstum und Kundenakquise mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Social Media-Anwendungen. Ihr Vortrag gab den Teilnehmerinnen wertvolle Anregungen, wie sie KI effektiv für ihre eigenen Marketingstrategien nutzen können.

Im Anschluss an den Impuls hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, an vier praxisorientierten Workshops teilzunehmen:
Martina Kuhlmann leitete einen Workshop zur Erstellung kreativen Contents mit KI-Tools, wobei sie den Teilnehmerinnen zeigte, wie sie Zeit sparen und ihre Social-Media-Strategie optimieren können.
Tanja Filipovic ermutigte die Frauen dazu, selbstbewusst aufzutreten und ihre Stärken ins Rampenlicht zu rücken. Sie vermittelte praktische Tipps zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Klarheit über Werte, Ziele und Visionen.
Christine Sehle gab hilfreiche Tipps zur Definition von Zielgruppen mithilfe von KI. In ihrem Workshop stellte sie drei Frameworks vor, die es den Teilnehmerinnen ermöglichten, effektive Inhalte zu erstellen.
Alexandra Siering & Julia Maricek zeigten den Teilnehmerinnen, wie sie mit ihrem Smartphone professionelle Expertenvideos drehen können – eine Fähigkeit, die in der heutigen digitalen Welt immer wichtiger wird.

Die Networking-Pause bot eine hervorragende Gelegenheit für die Teilnehmerinnen, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Besonders erfreulich war die erstmalige Einführung einer Kinderbetreuung, die es vielen Müttern ermöglichte, ohne Bedenken an der Veranstaltung teilzunehmen.

„Wir sind überwältigt von den positiven Rückmeldungen der Teilnehmerinnen“, sagte Joline Gruber nach der Veranstaltung. „Es ist großartig zu sehen, wie Frauen sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen. Diese Veranstaltung ist nicht nur eine Plattform für Wissenstransfer, sondern auch ein Raum für Empowerment.“ Madlen Richter fügte hinzu: „Es ist inspirierend zu sehen, wie viele Frauen bereit sind, ihr Wissen zu teilen und voneinander zu lernen. Wir möchten mit unseren Events eine Gemeinschaft schaffen, in der jede Frau ermutigt wird, sich Wissen und Know-How anzueignen und ihren Weg selbst bestimmt zu gehen.“ Im September wird die nächste WOMEN in Business von der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH konzipiert.
Die Organisatoren planen bereits weitere Events für die Zukunft und laden alle interessierten Frauen ein, Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft zu werden. Wer Interesse hat kann gern mit den beiden Kontakt aufnehmen: Joline Gruber oder Madlen Richter.

Ankündigung Workshop: Say Hi to AI

Einladung zum Workshop „Say Hi to AI“ am 20. März 2025

In unserem neuen Workshop „Say Hi to AI“ am 20.03.2025 ab 16 Uhr dreht sich alles ums Thema KI im Unternehmen.

Unser Referent Christian Bredlow (www.digitalmindset.de) beschäftigt sich mit der Frage: Warum setzen sich alle Länder dieser Welt aktuell mit künstlicher Intelligenz auseinander? Warum haben Autoren Angst vor ChatGPT? Warum haben Mitarbeitende in Büro und Verwaltung großen Respekt vor diesen mächtigen Werkzeugen? Was machen eigentlich die Techriesen mit diesen Technologien und können Maschinen wirklich Menschen ersetzen? Ach ja: Wie funktioniert eigentlich KI? Im zweiten Teil des Workshops erwartet Sie eine fesselnde Live-Prompting Session, in der unser Referent die Anwendung von KI für konkrete Aufgaben in Ihrem Unternehmen anschaulich demonstriert.

Unser Workshop mit Digital Enthusiast Christian Bredlow bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur theoretisch, sondern praxisnah zu verstehen. Unsere Veranstaltung ist branchenübergreifend konzipiert und vermittelt Ihnen ein konkretes Verständnis von KI. Durch vielfältige Impulse und Anregungen entdecken Sie an diesem Nachmittag, wie KI effektiv in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann.

>> Melden Sie sich gern an: https://eveeno.com/sayhitoai

Über Christian Bredlow: Christian Bredlow, Gründer und geschäftsführender Lotse von Digital Mindset. Er ist das kreative Kraftwerk hinter der Begeisterung für den digitalen Wandel. Zusammen mit seinem Team entfacht er das digitale Feuer in Unternehmer:innen, Führungskräfte, Betriebsrät:innen und Mitarbeitende und entwirft Programme, die Unternehmen mit der passenden Geschwindigkeit in die digitale Zukunft navigieren.
Der studierte Wirtschaftsinformatiker ist nicht nur Motivator und Enabler, sondern auch ein Experte, der das Thema Digitalisierung von einer frischen Seite beleuchtet und dabei die Geisteshaltung hinter der Technologie in den Vordergrund stellt. Mit der Überzeugung „Digitalisierung ist keine Frage der Technik, sondern eine Frage der Haltung“, rüttelt er seine Zuhörer:innen wach, bricht durch alte Denkmuster und sorgt für einen Perspektivenwechsel. Er fordert Unternehmen heraus, aus dem Schatten des Alltagsgeschäfts zu treten und den digitalen Wandel aktiv zu gestalten – beginnend in den Köpfen der Führungsetagen.

Entdecken Sie Ihre Leidenschaft für KI !!!

P.S. Wir haben 2 weitere Veranstaltungstipps für Sie.

  • Zusammen mit Anja Herrmann (Projektleiterin, LUCHS Akademie GmbH) wollen wir Ihnen im nächsten Webinar „Perspektive ZUkuNFT“ am Donnerstag, 13. Februar von 9.00 bis 9.45 Uhr das Projekt „Perspektive ZUkuNFT – Fachkräfte im Handwerk langfristig binden“ kurz vorstellen.
    >> weitere Infos & Anmeldung: https://eveeno.com/perspektivezukunft
  • Am 4. März findet die nächste „WOMEN in Business“ in der Gebläsehalle statt: Das Programm ist vollgepackt mit tollen Marketing-Speakerinnen. Sie bekommen Tipps und Anregungen zu Social Media, Content, Tools & KI, Film & Video. Let´s talk about Marketing am 4. März!
    >> weitere Infos & Anmeldung: https://eveeno.com/winb

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Save the date: Workshop KI

SAVE THE DATE: 20. März „Say Hi to AI“

Unser nächster Workshop ist am 20. März geplant. Wir gehen mit Christian Bredlow der Frage nach: Was ist künstliche Intelligenz und wie können wir diese in unseren Arbeitsalltag integrieren? Im Workshop hat er Live-Prompting-Übungen und inspirierende Beispiele dabei. 💻

👉Save the date oder melden Sie sich bereits jetzt kostenlos an: https://eveeno.com/sayhitoai