Das Thema Digitalisierung macht vor keiner Branche halt. Jedoch bringt das nicht nur Vorteile mit sich, sondern auch enorme Gefahren – immer mehr Kriminalität im Netz. Umso wichtiger ist es, dass sich Unternehmen davor schützen. Betroffen sind dabei nämlich nicht nur Großunternehmen, sondern auch Klein- und Mittelständische. Die Moderatorin Melanie Stallmann hat mit ihren Gesprächspartnern darüber diskutiert. Zum Link auf: >> Youtube
Peiner Wirtschaftstalk: Wirtschaftsfaktor Gesundheit
Gesundheit ist bekanntlich unser wertvollstes Gut. Kein Wunder also, dass die entsprechende Gesundheitswirtschaft eine erhebliche ökonomische Bedeutung am Standort Deutschland und damit auch im Peiner Land hat. Und sie bleibt auch weiterhin eine Wachstumsbranche auf Expansionskurs, wie aktuelle Zahlen deutlich machen.
In kommenden Peiner Wirtschaftsspiegel mit dem Titel „Wirtschaftsfaktor Gesundheit“, der am 28. November erscheint, hat die Peiner Allgemeine Zeitung mit entsprechenden Unternehmen hinter die Kulissen geschaut und Interviews mit Experten der Branche geführt. Im Talk hören Sie: Andread Blosche (Sparkasse HGP), Uwe Hübner (PhysioFit) und Dr. Dirk Tenzer (Klinikum Peine), sowie Moderatorin Melanie Stalllmann.
Peiner Wirtschaftstalk: Kommunale Daseinsvorsorge
Das Thema des Peiner Wirtschaftstalks der PAZ ist diesen Monat die kommunale Daseinsvorsorge. Sie reicht von der Strom- über die Wasserversorgung bis hin zur Entsorgung der Abfälle und ist damit in unserem Leben unverzichtbar.
Wirtschaftstalk-Moderatorin Melanie Stallmann begrüßt wieder spannende Gäste aus Politik und Wirtschaft. Beim Talk stehen unter anderem die besonderen Herausforderungen rund um die Daseinsvorsorge in der Gegenwart und der Zukunft im Fokus.
Mit dabei sind:
– Olaf Schröder, Geschäftsführer des Wasserverbandes Peine
– Bettina Conrady, Erste Kreisrätin
– Dr. Reinhold Kassing, Landesgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen Niedersachsen/Bremen
– Marcel Schmidt, Firmenkundendirektor bei der Sparkasse HGP
3. Peiner Wirtschaftstalk „Zukunft des Handels“
Der 3. Peiner Wirtschaftstalks ging am 7. Juni in die nächste Runde mit dem Thema „Zukunft des Handels“.
Angebote per Whatsapp, Fotos und kleine Videos in den sozialen Medien sowie click & collect und vieles mehr: Corona hat den Einzelhandel verändert und wird es auch weiterhin tun – die Digitalisierung hält zunehmend Einzug. So hat das Gros der Geschäfte in den vergangenen Monaten der Pandemie bereits die unterschiedlichsten Vertriebswege entwickelt, um mit den Kunden in Kontakt zu bleiben und den Einkauf vor Ort zu ermöglichen. Doch der Landkreis und die Stadt Peine mit seinen Geschäften brauchen noch viel mehr, um attraktiv zu bleiben.
Im Wirtschaftstalk zur Präsentation des neuen Peiner Wirtschaftsspiegels sprechen Jan-Philipp Colberg (Inhaber von schichtwechsel und Gildemeister), Melanie Mothes-Rump (Geschäftsführerin Juwelier Westphal), Michael Betker (Immobilieneigentümer und Inhaber von Nensel Mode am Markt) sowie Dirk Kischel (Firmenberater der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine) über die „Zukunft des Handels“ und entsprechende Entwicklungen nach der Corona-Pandemie.