Expertentipp: Der Immobilienmarkt im Landkreis Peine

Das neuste Interwiew im Expertentipp führte Armin Obermeier mit Stefan Honrath, dem Leiter der Direktion Peine bei der Volksbank BraWo.
Obermeier sprach mit ihm über den Immobilenmarkt im Peiner Land im Zuge der Corona-Krise. Honraths Grundaussage: „Bislang zeigte sich der Immobilenmarkt unbeeindruckt. Es ist weiterhin eine lebhafte Nachfrage festzustellen.“ Dabei profitiere der Landkreis von Zuzügen infolge von Baulandknappheit und deutlich höheren Preisen in den Oberzentren Braunschweig und Hannover. Eine Trendwende sei aktuell nicht absehbar. Hinsichtlich des Geschosswohnungsbaus verwies Honrath auf die laufenden und geplanten Vorhaben im Peiner Land, insbesondere in der Stadt Peine. Hier sei künftig noch mehr auf die Lage zu achten, wobei sich deren Vorteile aus verschiedenen Faktoren ergeben könnten, zum Beispiel einem landschaftlich reizvollen Umfeld, eine Nähe zur Innenstadt oder eine Nähe zu Arztpraxen. Den Befürchtungen, dass die Immobilenpreise einbrechen könnten, trat Honrath mit zwei Argumenten entgegen: Im Moment sei dies nicht absehbar, aber wenn es zu einer Korrektur der Preise komme, falle sie in kleinstädtisch-ländlich geprägten Gegenden deutlich geringer aus als in Oberzentren. Insofern betrachtet er diese Gefahr für das Peiner Land als überschaubar.
Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage die Präsentation zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns auf der Hotline: 0 151 / 11 45 39 07 oder Mail: beratung@wito-gmbh.de sowie Internet: www.wito-gmbh.de

1. Peiner Wirtschaftstalk „Handwerk“

Die PAZ geht neue Wege, um das Magazin „Peiner Wirtschaftsspiegel“ zu präsentieren. Aus dem bekannten Wirtschaftsspiegel-Treffen ist ein interessanter 30-minütiger Wirtschaftstalk via YouTube geworden.

Die Talkgäste berichten über die aktuellen Entwicklungen im Handwerk, warum sich das Handwerk in der Krise robust zeigt, was die Unternehmen in dieser Zeit geändert haben und wie sie sich für die Zukunft wappnen.
Talkgäste:
– Ulf Glagow (Kreishandwerksmeister und Inhaber des gleichnamigen Malerbetriebes)
– Frederik Stolte (Geschäftsführer des Traditionsunternehmens Gebr. Deneke)
– Dirk Grete (Inhaber der 5-Sterne-Bäckerei Grete)
– Marcel Schmidt (Bereichsdirektor Firmenkunden der Sparkasse HGP)

Moderiert wird der Wirtschafts-Talk von der Wirtschaftsspiegel-Redaktionsleiterin Melanie Stallmann und wito-Marketing-Managerin Madlen Richter. >> 1. Peiner Wirtschaftstalk

nachgefragt in der Gemeinde Lengede

In dieser Talkrunde von nachgefragt hat Armin Obermeier, Wirtschaftsförderer der wito gmbh, die Bürgermeisterin der Gemeinde Lengede, Maren Wegener und Bernd Löper, Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins Lengede e.V. zu Gast.
Beide geben einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen während der Corona-Krise. Lengede, so Wegener, ist eine stark aufgestellte Gemeinde und möchte gern gemeinsam und im Austausch mit den Bürgern und Unternehmen die Folgen der Corona-Krise angehen. Der Handels- und Gewerbeverein informiert seine 120 Mitglieder über die Möglichkeiten der Unterstützung und Förderungen von Bund und Land. Löper bezeichnet die Zusammenarbeit mit der Gemeinde als sehr gut und meint die Gewerbesteuer sei ganz moderat. Vorteile für ihre Gemeinde sieht die Bürgermeisterin in der guten Anbindung an die Autobahn sowie an den Regionalverkehr mit der Bahn, die zur Verfügung stehenden Flächen für Unternehmen als auch Neubaugebiete und Lückenbebauungen im Ortskern, die Kita- und Schulangebote und die Nahversorgung. Sie möchte sich gern wieder zur Wahl aufstellen lassen und würde gern die Themen Umwelt- und Klimaschutz außerdem nachhaltiges Handeln vorantreiben. Schauen Sie doch einmal rein in „Lengede – Einblicke in die wirtschaftspolitischen Themen“ und schreiben Sie uns gern einen Kommentar.

nachgefragt in der Stadt Peine

Nach einer kleinen Onlinepause geht der wito-Wirtschaftsförderer, Armin Obermeier, mit der Talkreihe „nachgefragt“ wieder auf Sendung. In den vergangenen Sendungen hatte er Branchenvertreter, u.a. aus Gastronomie und Einzelhandel ins Studio eingeladen und über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise gesprochen. Jetzt plant er eine Serie mit den Bürgermeistern und Gewerbevereinen der Kommunen des Landkreises Peine.

In der neuen Sendung hat er Peines Bürgermeister Klaus Saemann und den Stellvertretenden Gildemeister Ole Siegel von der Kaufmannsgilde Peine e.V. zu Gast. Kurzweilig und spannend diskutieren sie wirtschaftspolitische Themen der Eulenstadt Peine. Siegel bezeichnet die Gutscheinaktion der Stadt nach dem ersten Lockdown als „guten Schachzug“ für die Geschäfte in der Innenstadt und plädiert für ein Miteinander unter dem Motto #Peinehältzusammen. Eine der Hauptaufgaben der Verwaltung meint Saemann sei, die Innenstadt attraktiv zu gestalten und hofft, dass die Neugestaltung des Lindenquartiers als Magnet wirkt. Im Januar 2021 beginnen die großen Sanierungsarbeiten. Der Bürgermeister wünscht sich aber auch mehr Gewerbeansiedlungen besonders in der Forschung & Entwicklung. Ebenfalls verspricht er sich viel von der Erweiterung der IUBH, um junge Menschen in die Stadt zu locken. Schauen Sie doch einmal rein in auf dem wito-YouTube-Kanal in den Talk „Peine – Einblicke in die wirtschaftspolitischen Themen“.