Erzählen Sie Ihre eigene Story. Ist die Region Braunschweig-Wolfsburg Ihre Wahlheimat? Dann möchten wir Sie gerne als Botschafterin bzw. Botschafter für unsere Region gewinnen.
Bis zum 29. Mai läuft das Gewinnspiel, bei dem die Allianz für die Region auf der Suche nach Zugezogenen ist. Erzählen Sie Ihre Geschichte: Wann und warum sind Sie hier her gezogen? Was haben Sie in der Zeit schätzen und lieben gelernt?
Acht Tage. Acht Standorte. Eine Transfernale! Vom 24. April bis 4. Mai 2023
Im Rahmen des regionalen Transformationsnetzwerks ReTraSON veranstalten die Allianz für die Region GmbH und die Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig mbH (iTUBS) vom 24. April bis 4. Mai 2023 die Transfernale 2023. Hierzu laden wir Sie herzlich ein!
Unter dem Motto „Acht Tage. Acht Standorte. Eine Transfernale.“ erwartet Sie ein komplett neues Veranstaltungsformat in den acht Städten und Landkreisen unserer Region, mit der Zielsetzung, den Technologie- und Wissenstransfer im Kontext der Transformation der Fahrzeug- und Zuliefererindustrie zu fördern und Kooperationsbeziehungen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken.
Als Abschluss und Höhepunkt der Transfernale, wird am 4. Mai von 18 – 20 Uhr im Lilienthalhaus Braunschweig das TRANSFINALE stattfinden. Als Impulsreferenten dürfen wir Ihnen Prof. Dr. Helena Sophie Wisbert (Direktorin des Center Automotive Research CAR) sowie Michael Gensicke (Geschäftsführer der Robert Bosch Elektronik GmbH) präsentieren, die spannende Einblicke in die Mobilitätswirtschaft der Zukunft geben werden. Begrüßen werden u. a. Falko Mohrs (Niedersächsischer Wissenschaftsminister), Dr. Thorsten Kornblum (Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig) sowie Prof. Dr.-Ing Arno Kwade (Vizepräsident für Technologietransfer und Innovation der TU Braunschweig).
Das vollständige Programm und die Anmeldung finden Sie unter: www.transfernale.de
Das sind die Stages in #SüdOstNiedersachsen:
Stage 1: Transformation der Fahrzeugproduktion | Montag, 24.04.2023 10-12 Uhr | Wolfsburg, Open Hybrid Labfactory
Stage 2: Digitalisierung & Robotik | Dienstag, 25.04.2023 10-12 Uhr | Wolfenbüttel, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Stage 3: Wasserstoff & Energie | Mittwoch, 26.04.2023 10-12 Uhr | Helmstedt, Domäne Schickelsheim (Praxislabor)
Stage 4: Intelligente Logistik | Donnerstag, 27.04.2023 14-16 Uhr | Peine, Peiner Träger GmbH
Stage 5: Ingenieurdienstleistungen | Freitag 28.04.2023 | Gifhorn, ASAP Engineering GmbH
Stage 6: Wasserstoff & Batterie | Dienstag 02.05.2023 | Salzgitter, Wasserstoffcampus
Stage 7: Software & KI | Mittwoch 03.05.2023 | Goslar, CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (TU Clausthal, Clausthal University of Technology)
Stage 8: Intelligentes und vernetztes Fahren | Donnerstag 04.05.2023 | Braunschweig, NFF – Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Herzliche Ostergrüße!
Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest!
Möge es vor allem viel Freude, Entspannung und Zufriedenheit bringen. Genießen Sie die freien Tage, lassen Sie sich die warme Frühlingssonne ins Gesicht scheinen und erholen Sie sich gut im Kreise Ihrer Familie und Freunde.
Schöne Ostern
Ihr wito-Team
Der Peiner Wirtschaftstalk: Aufzeichnung „Angriffe aus dem Netz“ ab sofort online
Das Thema Digitalisierung macht vor keiner Branche halt. Jedoch bringt das nicht nur Vorteile mit sich, sondern auch enorme Gefahren – immer mehr Kriminalität im Netz. Umso wichtiger ist es, dass sich Unternehmen davor schützen. Betroffen sind dabei nämlich nicht nur Großunternehmen, sondern auch Klein- und Mittelständische. Die Moderatorin Melanie Stallmann hat mit ihren Gesprächspartnern darüber diskutiert. Zum Link auf: >> Youtube
STADTRADELN 2023: Anmeldung ab sofort möglich
Weltgrößte Fahrradkampagne geht im Landkreis Peine in die nächste Runde vom 13.05. bis 02.06.2023
Am 13. Mai 2023 fällt im Landkreis Peine zum dritten Mal der Startschuss für die Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Alle Schulen, Vereine, Unternehmen, Kommunalpolitiker sowie Bürgerinnen und Bürger aus einer der sieben Teilnehmerkommunen des Landkreises Peine werden auch in diesem Jahr vom 13.05. bis 02.06.2023 wieder dazu aufgefordert, für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität um die Wette zu radeln und für ihr Team Radfahrkilometer zu sammeln. Das Angebot ist kostenfrei.
Die Eröffnung zum STADTRADELN findet diesmal statt im Peiner Forum auf dem 102. Niedersachsentag, der wiederum vom Niedersächsischen Heimatbund zusammen mit dem Landkreis Peine organisiert wird. Zudem werden wieder verschiedene kostenfreie Aktionen in dem Zeitraum rund ums Radfahren angeboten, zum Beispiel eine Fahrrad-Schnitzeljagd, geführte Fahrradtouren, wie die Radtour zum Sundern von Peine Marketing, die Fahrradführung „Rund um Plockhorst“ vom Heimat- und Archivverein Edemissen sowie die Radrunde vom PflanzenEck Wense durch Teile der Gemeinde Wendeburg unter dem Motto „Was blüht denn da im öffentlichen Grün?“.
Alle Angebote, wie Touren oder Schnitzeljagd werden fortlaufend aktualisiert unter www.stadtradeln.de/landkreis-peine.
Interessierte können sich ab sofort auf www.stadtradeln.de anmelden und sich ihrer Kommune sowie einem Team zuordnen oder neu gründen.
Radelnde aus dem letzten Jahr können sich mit den bekannten Zugangsdaten einloggen und müssen einmalig die persönlichen Daten abgleichen und eine Kommune sowie ein Team auswählen/gründen. Die Kilometer können diese dann eintragen in den Online-Radelkalender, via Stadtradeln-App oder über einen Kilometererfassungsbogen auf dem STADTRADELN-Flyer. Nach dem Aktionszeitraum gibt es noch eine Nachtragefrist von sieben Tagen. Die geradelten Kilometer werden sowohl dem Team als auch der jeweiligen Kommune und dem Landkreis gutgeschrieben.
Im Peiner Land werden nach Ende des Aktionszeitraums regional die fleißigsten Teams und Radelnden in einer Abschlussveranstaltung ausgezeichnet. Auf die radelaktivsten Teams und Einzelgewinner im Landkreis Peine warten attraktive Preise, unter anderem von der Stadtwerke Peine GmbH, BrauManufaktur Härke, AOK, 2rad Fenske, Zweirad Hotopp oder Fahrrad Hahne. Eine extra Chance gibt es wieder beim Schulwettbewerb auf Geldpreise für Klimaschutzprojekte an den Gewinnerschulen, gesponsert von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine sowie auf einen Klassenausflug, gesponsert von der BARMER.
Zudem gibt es wieder einen Wettbewerb für die Kindergärten. Die radelaktivste Kindergartengruppe kann wieder ein Mal- und Bastelpaket von Pelikan gewinnen. Auch Erzieher*innen, Mitarbeiter*innen, Eltern und Großeltern können für das Kindergartenteam Kilometer sammeln.
Gesucht werden auch noch STADTRADELN-Stars. Diese dürfen über den kompletten Zeitraum kein Auto von innen sehen und berichten im STADTRADELN Blog von dieser Erfahrung. Mehr Infos zu den Bedingungen und Motivationsspritzen unter www.stadtradeln.de/star. Wer Interesse hat, kann sich bis spätestens zu Beginn des STADTRADELN melden bei der wito gmbh, Gonhild Kunst, Tel. 05172-9492606, g.kunst@wito-gmbh.de
Die STADTRADELN-Flyer mit Kilometer-Erfassungsbogen liegen jetzt unter anderem an den bekannten Radler-Pass-Stationen aus, in den Rathäusern aller Gemeinden des Peiner Landes, in allen REWE-Märkten im Peiner Land sowie den bekannten Auslagestellen, soweit diese geöffnet sind. Zudem können Interessierte ihn auch online herunterladen unter www.stadtradeln.de/landkreis-peine.