nachgefragt in der Gemeinde Vecheld

Unsere Talkgäste in der neuen Folge von „nachgefragt“ sind der Bürgermeister der Gemeinde Vechelde Herr Werner und die Vorsitzende der Werbegemeinschaft Vechelde Frau Brandes.

Herr Werner berichtet über die Erfolge während seiner Amtszeit in der Gemeinde und nennt dabei wichtige Meilensteine wie die Ortsumgehung, Gewerbegebiete und Unternehmensansiedlungen, Neubaugebiete, Investitionen in den Kita-Ausbau, usw.
Frau Brandes lobt den Zusammenhalt innerhalb ihrer Werbegemeinschaft besonders während der Corona-Pandemie. „Nur zusammen können wir uns unterstützen und uns der Situation stellen“, meint Brandes. Die Investitionen in das neue Einkaufszentrum sieht sie kritisch und befürchtet, dass viel Kaufkraft aus dem Ortskern abwandert. Herr Werner möchte darauf achten, dass die Hildesheimer Straße weiterhin attraktiv bleibt und die Angebote sich ergänzen. Die Gemeinde Vechelde verzeichnet viele Neubürger, da in den letzten Jahren Neubaugebiete ausgewiesen worden, auch hier ist Herr Werner bemüht eine Kinderbetreuung in Vechelde für Familien anzubieten. Zum Schluss zählt er Highlights aus seiner Amtszeit als Bürgermeister auf.

Wenn Sie Tipps oder Anregungen haben, wenden Sie sich gern an die wito gmbh (www.wito-gmbh.de), Telefon 05172-9492600 oder E-Mail beratung@wito-gmbh.de

nachgefragt in der Gemeinde Hohenhameln

Hören Sie Hohenhamelns Bürgermeister Lutz Erwig und den Geschäftsführer des Kraftwerk Mehrums, Armin Fieber, im Interview bei nachgefragt.
Der Bürgermeister berichten über die Zukunft in der Gemeinde und den Standort Hohenhameln und zieht Fazit aus seiner Amtszeit.
Herr Fieber erklärt die Energiewende und berichtet über die Pläne das Kraftwerk zum Wasserstoffzentrum umzubauen.

Expertentipp: Der Immobilienmarkt im Landkreis Peine

Das neuste Interwiew im Expertentipp führte Armin Obermeier mit Stefan Honrath, dem Leiter der Direktion Peine bei der Volksbank BraWo.
Obermeier sprach mit ihm über den Immobilenmarkt im Peiner Land im Zuge der Corona-Krise. Honraths Grundaussage: „Bislang zeigte sich der Immobilenmarkt unbeeindruckt. Es ist weiterhin eine lebhafte Nachfrage festzustellen.“ Dabei profitiere der Landkreis von Zuzügen infolge von Baulandknappheit und deutlich höheren Preisen in den Oberzentren Braunschweig und Hannover. Eine Trendwende sei aktuell nicht absehbar. Hinsichtlich des Geschosswohnungsbaus verwies Honrath auf die laufenden und geplanten Vorhaben im Peiner Land, insbesondere in der Stadt Peine. Hier sei künftig noch mehr auf die Lage zu achten, wobei sich deren Vorteile aus verschiedenen Faktoren ergeben könnten, zum Beispiel einem landschaftlich reizvollen Umfeld, eine Nähe zur Innenstadt oder eine Nähe zu Arztpraxen. Den Befürchtungen, dass die Immobilenpreise einbrechen könnten, trat Honrath mit zwei Argumenten entgegen: Im Moment sei dies nicht absehbar, aber wenn es zu einer Korrektur der Preise komme, falle sie in kleinstädtisch-ländlich geprägten Gegenden deutlich geringer aus als in Oberzentren. Insofern betrachtet er diese Gefahr für das Peiner Land als überschaubar.
Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage die Präsentation zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns auf der Hotline: 0 151 / 11 45 39 07 oder Mail: beratung@wito-gmbh.de sowie Internet: www.wito-gmbh.de

1. Peiner Wirtschaftstalk „Handwerk“

Die PAZ geht neue Wege, um das Magazin „Peiner Wirtschaftsspiegel“ zu präsentieren. Aus dem bekannten Wirtschaftsspiegel-Treffen ist ein interessanter 30-minütiger Wirtschaftstalk via YouTube geworden.

Die Talkgäste berichten über die aktuellen Entwicklungen im Handwerk, warum sich das Handwerk in der Krise robust zeigt, was die Unternehmen in dieser Zeit geändert haben und wie sie sich für die Zukunft wappnen.
Talkgäste:
– Ulf Glagow (Kreishandwerksmeister und Inhaber des gleichnamigen Malerbetriebes)
– Frederik Stolte (Geschäftsführer des Traditionsunternehmens Gebr. Deneke)
– Dirk Grete (Inhaber der 5-Sterne-Bäckerei Grete)
– Marcel Schmidt (Bereichsdirektor Firmenkunden der Sparkasse HGP)

Moderiert wird der Wirtschafts-Talk von der Wirtschaftsspiegel-Redaktionsleiterin Melanie Stallmann und wito-Marketing-Managerin Madlen Richter. >> 1. Peiner Wirtschaftstalk